Veröffentlicht inHamburg

Elphi bricht alle Rekorde – doch Hamburger meckern am Konzept

Zehn Jahre gebaut, 866 Millionen verschlungen – jetzt pilgern Millionen zur Elphi! Hamburger fragen sich: Warum klingelt da nicht mehr in der Stadtkasse?

© IMAGO/Krauthöfer

Schlagermove 2025: Diese Wagen fahren durch die Stadt

Ungefähr zehn Jahre lang wurde an der Elbphilharmonie in Hamburg gebaut – und das für schlappe 866 Millionen Euro. Es hat sich gelohnt!

Am Mittwoch (16. Juli) ist der 25-millionste Besucher seit der Eröffnung gezählt worden! Wahnsinn, oder? Doch Hamburger mischen sich jetzt ein. Könnte man damit nicht (mehr) Geld machen?

Hamburgs Elphi knackt 25 Millionen

Seit dem 11. Januar 2017 ist die Elbphilharmonie in Hamburgs HafenCity eröffnet. Ursprünglich geplant sollte das Bauprojekt 77 Millionen Euro kosten – am Ende wurden es 866 Millionen. Man könnte sagen, ein Wucher! Doch der Erfolg von Hamburgs Wahrzeichen kann sich sehen lassen. Wie der „NDR“ berichtet, hat die Plaza der Hamburger Elbphilharmonie eine neue Gäste-Marke geknackt.

Am Mittwoch (16. Juli) wurde der 25-millionste Besucher seit der Eröffnung gezählt worden. Laut des Konzerthauses kommen im Schnitt mehr als drei Millionen Gäste jährlich auf die Plattform. Täglich bis zu 17.000! So soll die Plaza zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Europas gehören. Und der Zugang zur Aussichtsplattform ist sogar kostenlos! In den sozialen Medien finden einige, dass man dafür durchaus Geld kassieren könnte.

+++ Chaos-Wochenende! Autobahn-Sperrung in Hamburg – und das pünktlich zu den Sommerferien +++

Hamburg: Eine Geld-Quelle mehr?

„30 Euro Eintritt und man hätte die Baukosten dann ja bald wieder eingespielt“, heißt es dort. Nicht jeder greift so hoch – doch die Idee, ein wenig für den Ausblick zu kassieren, kommt an. „Wie wärs, wenn nicht-Hamburger 1 Euro zahlen müssen?“, wird weiter fantasiert. Jemand schließt sich an: „Besser 5 euro!“


Mehr News:


„Ich war auch schon mehrfach dort. Überall zahlt man Eintritt! Nehmt doch einen kleinen Obolus. Erwachsene 2, Kinder 1 Euro. Glaube, das wird keinen abhalten die Elphi zu besuchen“, schließt sich jemand weiteres an. Als Antwort heißt es sogar: „Ich würde das als nicht Hamburger auch bereitwillig bezahlen! Lohnt sich in jedem Fall.“ Hin oder her – die Elbphilharmonie in Hamburg ist und bleibt eine Attraktion mit großer Beliebtheit.