Hamburg. Riesige Containerschiffe laufen ständig im Hafen von Hamburg ein. Doch erstmals ist ein Containerschiff in der Hansestadt zu Gast, bei der nicht nur die Länge einzigartig ist.
Denn am Sonntag legte im Hafen von Hamburg die „CMA CGM Jacques Saade“ an – ein Rekord-Containerschiff der ganz besonderen Art.
Hamburg Hafen: Größtes mit Erdgas betrieben Containerschiff
Die „CMA CGM Jacques Saade“ ist nämlich das weltgrößte Containerschiff mit Erdgasantrieb. Der Frachter wurde von der französischen Reederei CMA CGM gebaut und hat im Schiffsbauch einen Gas-Tank mit einem Fassungsvermögen von 18.600 Kubikmetern.
+++ Hamburg: Luxus-Yacht kommt im Hafen an – dann gibt es eine Schock-Nachricht von Bord +++
Im Vergleich mit herkömmlichem Schweröl soll der Antrieb mit LNG (Liquefied Natural Gas) rund 20 Prozent weniger Kohlendioxid und 99 Prozent weniger Schwefeloxid sowie Feinstaub ausstoßen.
---------------
Daten und Fakten zum Hafen Hamburg:
- Der Hamburger Hafen ist ein offener Tidehafen an der Unterelbe der Freien und Hansestadt Hamburg (Eröffnung: 7. Mai 1189)
- Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen in Deutschland und der drittgrößte in Europa (hinter Rotterdam und Antwerpen)
- Gesamtfläche des Hamburg Hafen: 7.200 Hektar (ca. 10 Prozent der Fläche Hamburgs)
- Gesamtumschlag im Jahr 2019: 136,6 Millionen Tonnen (davon 93,9 Millionen Tonnen Container)
- 210 Schiffsanläufe an drei Kreuzfahrt-Terminals brachten 2019 rund 810.000 Passagiere in die Hansestadt
---------------
Laut der Reederei reicht eine Tankfüllung von Asien, Europa und zurück. Das Rekord-Schiff kann auf 400 Metern Länge bis zu 23.100 Standardcontainer fassen.
Hamburg Hafen: Nicht der erste Megafrachter in Hamburg
Am Sonntag soll die „CMA CGM Jacques Saade“ den Hamburger Hafen zwischen 7 und 8 Uhr erreichen. Gegen 9.30 Uhr macht sie am Eurogate-Terminal in Waltershof fest.
----------------------
Mehr News aus Hamburg:
- Hamburg: Hunderte Corona-Infektionen, trotzdem bleiben die Schulen offen – Senator macht klare Ansage
- Hamburg: Kommissar verrät anhand eines Falls, warum sich Mörder nie sicher sein sollten
- Hamburg: Otto Waalkes mit emotionalem Statement - „Wie lange noch?“
- Hamburg: Spaziergänger im Wald unterwegs – plötzlich machen sie einen erschreckenden Fund
- Hamburg: In diesem Stadtteil wohnen nur zwei Menschen – und die machen ausgerechnet DAS
-----------------------
In diesem Jahr legte bereits ein weiterer Megafrachter im Hamburger Hafen an. Die „HMM Algeciras“ von der südkoreanischen Reederei Hyundai Merchant Marine war im Juni zu Gast in der Hansestadt und kann auf 400 Metern Länge und 61,4 Meter Breite sogar bis zu 24.000 Standardcontainer fassen.
Rund 8.700 Schiffe steuern jährlich im Hafen von Hamburg an. Die acht größten haben wir für dich genauer vorgestellt. (oa)