Es ist eine spektakuläre Entdeckung, die Archäologen in Hamburg gemacht haben. Mindestens aus historischer Sicht
Vor rund zwei Wochen waren Arbeiter am Rathausmarkt in Hamburg auf Särge aus dem Mittelalter gestoßen. MOIN.DE berichtete. Archäologen begleiten die Arbeiten seitdem. Jetzt haben sie einen sensationellen Fund gemacht. Dort, wo der neue Zugang zur U-Bahn entsteht.
Hamburg: Fundamente der Dominikanerkirche St. Johannis
Es handelt sich um mit dicken Eichenbalken eingefasste Stämme, die eng aneinander in den Boden gerammt sind, wie das „Hamburger Abendblatt“ berichtet. Es sind Fundamente der Dominikanerkirche St. Johannis.
Die Spitzen der Pfähle wurden abgeschnitten und gehen nun ins Labor. Dann wird sich zeigen, ab wann genau die Kirche des um 1236 gegründeten Klosters errichtet wurde.
Fund kann Auswirkungen auf die Geschichte von Hamburg haben
„Wir werden sehen, ob die bislang bekannten Daten richtig oder ob ein Teil der Stadtgeschichte umgeschrieben werden muss“, sagt Landesarchäologe Rainer-Maria Weiss.
-----------------------
Weitere News aus Hamburg:
- Hamburg: In der Kita ihrer Tochter gibt es einen Corona-Fall – damit beginnt die Misere dieser Alleinerziehenden! „Es ist unglaublich“
- Edeka in Hamburg: Einkaufen ohne Maske? Dieser Markt testet eine Erfindung, die es möglich machen soll
- Steffen Henssler: Eieiei! Hat der Profi etwa das Kochen verlernt?! „Größter Anfängerfehler aller Zeiten“
- Hamburg: Bürgermeister Peter Tschentscher erhält Brief mit klarer Ansage – „Sehr grundsätzlich missverstanden“
- Hamburg: Reinigungskräfte finden Rucksack in S-Bahn – der Inhalt ist unglaublich!
-----------------------
Das Interesse der Experten gilt den Jahresringen. Sie sind wie ein Strichcode. Solche Funde lassen sich so bis zu 14.000 Jahre auf das Jahr genau zurückdatieren“, sagt Weiss. Die forscher können sehen, wann die Bäume für das Fundament gefällt wurden.
Alles Weitere rund um die Entdeckung sowie ein Bild der Pfähle findest du >>> hier beim „Hamburger Abendblatt“. (kbm)