Stattliche 26 Meter ist er hoch, der neue Leuchtturm auf Fehmarn. Am 1. Juli soll er seinen Betrieb aufnehmen.
3,2 Millionen Euro hat der Turm inklusive Technik gekostet. Der Hintergrund für den Bau ist ein Mega-Projekt auf der Insel Fehmarn und in der Ostsee-Region.
Fehmarn: Bisher hatte die Insel fünf Leuchttürme
Der neue Turm wurde notwendig wegen des geplanten Baus der Festen Fehmarnbeltquerung. Der Tunnel nach Dänemark beschäftigt die Insel bereits seit Jahren, das Mega-Projekt wird mehrere Milliarden kosten (MOIN.DE berichtete).
+++ Fehmarn: Große Pläne für die Insel – deswegen könnte hier bald Urlaub möglich sein +++
Bisher hatte Fehmarn fünf Leuchttürme, nun ist in Westermarkelsdorf ein sechster dazugekommen. In ziemlich direkter Nachbarschaft zum alten, was nicht überall auf Begeisterung stoße, wie „fehmarn24.de“ berichtet.
-------------------
Das ist Fehmarn:
- Fehmarn ist nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands
- Es ist die einzige Ostsee-Insel Schleswig-Holsteins
- Die Fehmarnsundbrücke, die Fehmarn mit dem Festland verbindet, ist 963 Meter lang
- Fehmarn zählt rund 12.600 Einwohner
- Auf der Insel gibt es vier Naturschutzgebiete
- Der 17,6 Kilometer lange Fehmarnbelttunnel soll Fehmarn mit der dänischen Insel Lolland verbinden; die Eröffnung ist für 2029 geplant
-------------------
Eine Ertüchtigung des bestehenden Leuchtturmes sei aus statischen und denkmalschutzrechtlichen Gründen nicht möglich gewesen, wird Stefan Grammann, Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Ostsee, zitiert.
+++ Usedom: Schon wieder ein Haus abgebrannt – es gibt einen schlimmen Verdacht +++
Aus dem neuen Leuchtturm sei ein Mehrwert und Gewinn für die nautische Sicherheit und damit auch für den Schutz der Küstengewässer im Fehmarnbelt generierbar. Diese neue Verkehrstechnische Außenstation in Westermarkelsdorf werde als Radarstation für die Überwachung der Bauarbeiten am Fehmarnbelttunnel benötigt, sagte der Behördenleiter „fehmarn24.de“ weiter.
Fehmarn: Der neue Leuchtturm ist deutlich höher
Der alte Turm in Westermarkelsdorf blickt auf viele Jahre, Stürme und vorbeziehende Schiffe zurück. 1881 wurde er errichtet. Die Lebensdauer der neuen Anlage ist gemäß Grammann auf 80 Jahre ausgelegt.
----------------
Mehr News von der Ostsee:
- Fehmarn: Mann macht bei Spaziergang üble Entdeckung, sie verärgert die Insel-Liebhaber
- Ostsee: Wie soll man bloß mit IHNEN umgehen? Diese Frage spaltet die Urlaubs-Orte an der Küste
- Usedom: Gänsehaut-Moment auf der Insel! Diese Szene sorgt für große Emotionen – „Total gerührt“
- Rügen: Mann und seine Beifahrer landen im Krankenhaus – Polizei hat dringenden Hinweis
----------------
Mit 17,7 Metern ist der alte Turm deutlich kleiner als der neue aus Stahl nebenan. Der bringt es samt Antenne auf 26 Meter. (kbm)