Es ist ein Protest der besonderen Art: Nordsee-Fischer aus mehreren europäischen Ländern haben sich zusammengetan und kämpfen für ein gemeinsames Ziel.
Es geht gegen den weiteren Ausbau der Windenergie auf der Nordsee und einen vorläufigen Baustopp für Windräder. Die Fischer befürchten, dass Tausende von Windmühlen auf Dauer die Meeresumwelt und die Fischerei vernichten werden.
+++ Nordsee: Frau erzählt von traumatischem Lockdown auf Sylt – „Fühlte sich entsetzlich an“ +++
Nordsee: Fischer protestieren
Organisiert wurde der Protest von der holländischen Aktionsgruppe EMK, der sich weitere Fischer aus insgesamt sieben Ländern der Nordsee und der angrenzenden Meere angeschlossen haben.
+++ Ostsee: Einmalig in Europa! Diese Tiere gibt es so nur HIER +++
---------------
Das ist die Nordsee:
- die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans
- die Nordsee ist ein wichtiger Handelsweg und dient als Weg Mittel- und Nordeuropas zu den Weltmärkten
- die Fläche beträgt 570.000 Quadratkilometer
- sie ist bis zu 700 Meter tief
---------------
Sie vertreten nach eigenen Angaben knapp 2000 Fischkutter. In Briefen an alle Abgeordneten weisen die Fischer auf die enormen Geräusche hin, die beim Einbau der Windkraftanlagen entstehen und bei Fischen und Meeressäugern die Hörorgane schädigen.
---------------
Mehr News zur Nordsee:
- Sylt: Urlauberin macht niedliche Entdeckung im Hafenbecken – doch dahinter steckt eine traurige Geschichte
- Nordsee: Seenotretter haben gerade ihr Mittagessen beendet, da stürmt plötzlich ein Spaziergänger in den Raum
- Sylt: Einheimischer tritt hitzige Diskussion unter Insel-Fans los! „Hoffentlich kein Vorgeschmack“
- Nordsee: Unglaubliche Kostenexplosion bei diesem Projekt – heftige Streitereien führten fast zum Scheitern
- Sylt: Diese Frauen wollten auf der Nordsee-Insel Urlaub machen – wegen Corona sitzen sie jetzt HIER fest
---------------
Tiere in der Nordsee würden leiden
Die Unterseestromkabel würden außerdem die Wanderbewegungen von Fischen, Krebstieren und Schalentieren stören, die gegenüber elektromagnetischer Strahlung empfindlich sind.
Auf den Meeren sollen eigentlich in den kommenden Jahren mehrere Zehntausend Windräder errichtet werden. Die Fischer fordern dagegen einen zumindest zeitweiligen Stopp für den Bau weiterer Windräder im Meer und währenddessen ausführliche Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Natur. (dpa/wt)
+++ Schleswig-Holstein: Warnung vor mieser Masche – SO wollen Fremde in Wohnungen gelangen +++
+++ Usedom: Menschen errichten kilometerlangen Zaun – er soll SIE aufhalten +++