Veröffentlicht inNorddeutschland

Horror-Viren im Wasser breiten sich aus! Das Wetter im Norden treibt sie in Nordsee und Ostsee

An der Nordsee und Ostsee herrscht Angst unter den Badegästen – durch die aktuellen Temperaturen breiten sich Bakterien aus…

© IMAGO/imagebroker

Phänomen am Ostsee-Strand von Rügen

Frau beobachtet ungewöhnliches Phänomen am Strand

Ob raue Nordsee oder ruhige Ostsee – die deutschen Küsten gehören für viele zum perfekten Sommer einfach dazu. Familien, Freundesgruppen und Alleinreisende strömen jedes Jahr in Scharen an die Strände von Sylt bis Usedom. Der Norden lockt mit Natur, Erholung und maritimem Charme.

Gerade an heißen Tagen kühlen sich viele Urlauber im Wasser ab. Doch wo die einen unbeschwert in die Nordsee oder Ostsee springen, sollten andere vorsichtig sein: Wer offene Wunden hat oder zu Infektionen neigt, könnte beim Sprung ins Wasser mehr riskieren als nur einen Sonnenbrand.

Unsichtbare Gefahr: Vibrio-Bakterien auf dem Vormarsch

Denn was viele nicht wissen: In Ost- und zunehmend auch in Nordsee breiten sich Vibrio-Bakterien aus. Diese Mikroorganismen lieben warmes, leicht salziges Wasser – also genau die Bedingungen, wie sie durch die Klimaveränderung immer häufiger vorkommen, so Fucous. Besonders bei hohen Wassertemperaturen können sie Infektionen auslösen, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden – etwa bei Menschen mit Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem.

Die Gesundheitsbehörden warnen: Wer offene Hautstellen hat, sollte aufs Baden verzichten oder die Wunden gut abdecken. Auch der Verzehr roher Meeresfrüchte kann riskant sein. Treten nach dem Baden Symptome wie Fieber, Schmerzen oder Magen-Darm-Probleme auf, ist ein Arztbesuch dringend empfohlen. Laut dem Europäischen Zentrum für Krankheitskontrolle ECDC wurden bei Hitzewellen in der Vergangenheit schon Hunderte Vibrio-Fälle registriert – mit steigender Tendenz.

+++ Tränenreicher Abschied! Ein letztes Ostsee-Konzert – danach kehrt sie nie wieder zurück +++

Nordsee und Ostsee: Zwischen Vorsicht und Augenrollen

Während Fachleute zur Achtsamkeit raten, sehen viele Badegäste die Gefahr eher gelassen. Auf Social Media heißt es ironisch: „Wenn die sich bei Hitze ausbreiten, besteht dieses Jahr keine Gefahr“ oder: „Früher gab’s auch heiße Sommer – ich lebe immer noch.“ Andere kommentieren: „So langsam müsste es auch der Letzte kapieren“ oder: „Wasser gefährlich, Sonne gefährlich – dann bleib ich halt im Keller.“ Die Meinungen schwanken zwischen Panik und Pragmatismus.


Hier mehr News:


Fest steht: Die meisten Badeurlaube verlaufen völlig unproblematisch – mit oder ohne Vibrio. Wer gut informiert ist und ein paar einfache Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann auch weiterhin unbeschwert in See stechen. Panik ist fehl am Platz – aber ein wacher Blick auf neue Gesundheitsrisiken hilft, den Sommer sicher zu genießen.