Kriminalfälle aus dem Norden erfreuen sich in Deutschland ziemlich großer Beliebtheit. Zuletzt bewegte sich „Nord Nord Mord“ mit fast zehn Millionen Zuschauern im ZDF auf absolutem Tatort-Niveau. Auch an diesem Samstag gibt es wieder „Krimi“ zu sehen – und zwar aus Ostfriesland.
Um 20.15 Uhr zeigt das Zweite „Ostfriesenangst“ nach Klaus-Peter Wolf. Der Film ist Teil einer Serie und wurde zum größten Teil in Norden, Norddeich und in Emden in Ostfriesland gedreht. Perfekt also für Einheimische und Fans der Region.
+++ Ostfriesland: Dieser Ort ist einzigartig, dafür muss er einen hohen Preis zahlen +++
Ostfriesland: Menschen zwiegespalten
Die Menschen sind jedoch geteilter Meinung über die Ostfriesen-Krimis. Das wurde in einer Diskussion auf Facebook deutlich, wo der besagte Filmabend angepriesen wurde.
In der ZDF-Serie ermittelt die eigenwillige aber erfolgreiche Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen mit ihrem Team und unorthodoxen Methoden an der eigentlich friedlichen Nordseeküste.
In der letzten Folge „Ostfriesengrab“ hing eine Frau an Seilen aufgeknüpft und tot in einem Baum im Schlosspark Lütetsburg in der Nähe der Stadt Norden. Ein offensichtliches Gewaltverbrechen.
---------------
Das ist Ostfriesland:
- Region im äußersten Nordwesten von Deutschland
- Sie besteht aus den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie der kreisfreien Stadt Emden
- Etwa 467.289 Menschen leben hier (Stand: Dezember 2019)
- Beliebte Urlaubsziele sind die friesischen Inseln und das Wattenmeer
---------------
Ostfriesland-Serie gefällt nicht allen
So ganz gefiel der Streifen aber nicht allem Ostfriesen und den Fans der Region. „Bin nicht unbedingt Fan der Ostfriesen-Krimis“, drückt es eine Frau in den Kommentaren der Ostfriesland-Seite auf Facebook aus. Ein Mann wird drastischer: „Der letzte war absoluter Bullshit“ und eine weitere Frau meint: „Schlimmer geht nimmer.“
Geschmäcker sind ja aber bekanntlich verschieden und so heißt es auf der anderen Seite zum Beispiel: „Ich schalte auf jeden Fall ein! Freue mich auf Mord in Ostfriesland.“
---------------
Mehr von Sylt und der Nordsee-Küste:
- Sylt: Nur noch mit Test auf die Insel? Bürgermeister-Kandidaten sind sich einig
- Sankt Peter-Ording-Krimi: Doppelmord hinterm Deich! Und eine brisante Ankündigung hält den Ort in Atem...
- Sylt: Nächste Hiobsbotschaft auf der wichtigen Insel-Strecke! „Läuft nicht“
- Nordsee: Taucher entdeckten zufällig Wrack am Meeresgrund – jetzt ist zu sehen, was das Schiff geladen hatte
- Sylt: Menschen schwer genervt von der Insel-Verbindung – doch jetzt bewegt sich etwas
---------------
Im fünften Film der Reihe nach dem Roman von Klaus-Peter Wolf kommt die Ermittler-Gruppe um Ann Kathrin Klaasen dem BKA in die Quere. Auslöser des Ganzen: Eine Schulklasse kehrte ohne ihren Lehrer aus dem Watt zurück. Kam er bei der Flut ums Leben oder wurde er von ein paar Schülern aus dem Weg geräumt?
Mysteriös wird es, als nicht die Leiche des Lehrers geborgen wird, sondern eines BKA-Beamten. (rg)
Die Folge läuft am Samstag, den 20. März, um 20.15 Uhr im ZDF und ist seit Freitag >> hier in der Mediathek abrufbar.