Veröffentlicht inNorddeutschland

Urlauber in Aufruhr – merkwürdige Beobachtung auf der Ostsee sorgt für wilde Spekulationen

Vor der Ostsee-Küste rätseln Urlauber über mysteriöse Schiffsarbeiten. Wilde Spekulationen und Fragen nehmen kein Ende!

© IMAGO/Zoonar

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Vor der Ostsee-Küste sorgt ein rätselhaftes Schauspiel für Gesprächsstoff unter Urlaubern. Tagelang beobachteten Gäste vom Strand in Trassenheide aus ein Baggerschiff und später ein größeres weißes Schiff – immer wieder an derselben Stelle vor der Greifswalder Oie.

„Was passiert seit mindestens einer Woche in der Nähe von der Greifswalder Oie?“ schrieb schließlich einer der Ostsee-Urlauber in eine Facebook-Gruppe. Die Kommentare überschlugen sich. MOIN.DE hat nachgefragt.

Ostsee-Arbeiten, die Rätsel aufgeben

Schnell entstanden die ersten Vermutungen auf Facebook. „Vielleicht werden da Stellen ausgebaggert, um Fundamente für Windkraftanlagen anlegen zu können“, meint jemand. Ein anderer war sich sicher: „Das Baggerschiff müsste was mit 50 Hertz zu tun haben und das große weiße sieht aus wie die Fähre.“ Wieder ein Urlauber berichtete: „Das eine Schiff baggert definitiv, wir sind dort mit dem Ausflugsschiff vorbei gefahren.“ Die Gerüchteküche brodelt!

Zwischendurch wurde es ganz wild beim Spekulieren: „Fundament für Standesamt für Me(h)rhochzeiten“, scherzte einer der Kommentatoren und brachte damit andere zum Lachen. Zwischen ernstgemeinten Analysen und waghalsigen Theorien sorgte diese Idee für ein Schmunzeln. Andere zeigten sich weniger neugierig und schrieben trocken, dass sie so etwas im Mai auch schon gesehen hätten – „scheint also normal zu sein“.

+++ „Der schönste Tag am Meer!“ – doch der Mann kehrt nie wieder an die Ostsee zurück +++

Ostseebad weiß nicht Bescheid

Doch die Neugier ließ nicht nach. MOIN.DE hat auf offizieller Seite nachgefragt. Die Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide schreibt: „Auch wir haben festgestellt, dass das Baggerschiff in den vergangenen Tagen im Seegebiet nordwestlich der Greifswalder Oie tätig war.“ Die Aufklärung blieb aus, denn: „Aktuell können wir Ihnen leider nicht genau sagen, worum es sich bei den Arbeiten handelt.“ Man habe bereits das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Stralsund kontaktiert, dort aber bislang niemanden erreicht.

Nach eigenen Recherchen der Kurverwaltung gehe man davon aus, „dass es sich um Maßnahmen im Zusammenhang mit der Unterhaltung der Schifffahrtswege handeln könnte“. Solche Unterhaltungsbaggerungen seien üblich, um etwa Zufahrtsrinnen nach Stralsund freizuhalten. Dabei könne es sein, dass Sediment nördlich der Greifswalder Oie zwischengelagert oder umgelagert wird.


Mehr News:


Von Windkraftanlagen sei bislang keine Rede: „Hinweise auf Bauvorhaben im Zusammenhang mit Windkraftanlagen direkt vor der Greifswalder Oie konnten wir in offiziellen Quellen derzeit nicht finden.“ Damit bleibt am Ende ein Hauch von Geheimnis über den Ostsee-Wellen zurück.