Veröffentlicht inNorddeutschland

Hochburg für Diebe! Diese Ostsee-Insel hält einen traurigen Rekord

Die Diebstahlwelle an der Ostsee reißt nicht ab. Usedom wird zur Hochburg für Diebe, der Schaden beläuft sich bereits auf 1,2 Millionen Euro.

© IMAGO / STAR-MEDIA/Westend61

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Usedom, die Insel, die sonst als sonniges Urlaubsparadies an der Ostsee bekannt ist, gerät aktuell durch eine traurige Bilanz in die Schlagzeilen. Die Insel gilt nämlich als Hochburg für Fahrrad-Diebe.

Laut aktuellen Zahlen des Landeskriminalamts Mecklenburg-Vorpommern wurden allein im ersten Halbjahr 2025 bereits 321 Diebstähle von E-Bikes und Pedelecs gemeldet. Keine gute Statistik für die Ostsee-Insel.

Ostsee: Diebe schlagen gnadenlos zu

Der entstandene Gesamtschaden beträgt rund 1,2 Millionen Euro, was ein dramatischer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist. Im gleichen Zeitraum wurden 273 Fälle mit einem Schaden von knapp 900.000 Euro registriert. Beinahe ein Viertel dieser Fälle entfällt auf die Insel Usedom an der Ostsee. Fast 80 E-Bikes wurden hier in nur sechs Monaten gestohlen und der daraus resultierende Schaden beläuft sich auf stolze 447.064 Euro. Das entspricht rund 38 Prozent des gesamten Schadens, der im ganzen Bundesland entstanden ist.

Für viele Urlauber, die ihre teuren E-Bikes mit an die Ostsee-Küste bringen, ist das ein Schock. Sie parken ihre Räder sorglos an Promenaden, Stränden oder vor Ferienwohnungen und erleben dann das böse Erwachen. Die Polizei spricht mittlerweile von einem regelrechten „Schwerpunktgebiet“ und hat bereits reagiert. Für die besonders betroffene Region Usedom wurde eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet, die den Diebstählen gezielt nachgehen soll.

+++Innenstadt-Zerfall an der Ostsee geht weiter – „Gleicht einer Geisterstadt“+++

Ostsee: Ein Paradies für Kriminelle

Allein Anfang Juli wurden bei verschiedenen Gelegenheiten sechs E-Bikes entwendet, aus Fahrradkellern, von Strandaufgängen, sogar direkt von der Promenade. Auch im Kreis Nordwestmecklenburg, etwa in der Nähe der Strandklinik in Boltenhagen, schlugen die Diebe zu. Dort wurden zwei weitere Elektrofahrräder entwendet, trotz korrekter Sicherung. Dass die Zahlen an der Ostsee gerade in der Sommerzeit steigen, kommt nicht von ungefähr. Die Urlaubssaison erreicht in der zweiten Jahreshälfte ihren Höhepunkt, was bedeutet mehr Räder und mehr Gelegenheiten.


Hier mehr News:


Schon in den vergangenen Jahren zeigte sich, dass insbesondere im zweiten Halbjahr die Schadenssummen besonders hoch ausfielen. Die Polizei rät dringend dazu, Vorkehrungen zu treffen. Denn E-Bikes sind nicht nur beliebt, sondern auch sehr teuer.

Besitzer sollten ihre Räder mit mehreren stabilen Schlössern sichern, möglichst an fest verankerten Gegenständen. Besonders wertvolle Komponenten wie Akkus, Displays oder Navis sollten bei Nichtgebrauch entfernt und separat aufbewahrt werden. Auch GPS-Tracker mit Alarmfunktion können eine sinnvolle Ergänzung sein, um die Chancen auf Wiederauffinden im Falle eines Diebstahls zu erhöhen.