Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt-Urlauber erlaubt sich harmlosen Scherz – die Reaktionen sprechen Bände

Urlaub auf Sylt sorgt nicht nur für Erholung – ein Urlauber bringt mit einem genialen Fake-Erlebnis jetzt das Netz zum Lachen!

© IMAGO/Zoonar

Sylt: Fünf überraschende Fakten zur Insel

Sylt ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Wir haben fünf überraschende Fakten zur Insel gesammelt.

Viele machen Urlaub auf Sylt – Sonne, Strand, Seeluft, ein voller Koffer und allerlei echte wie erfundene Anekdoten.

Ein Nutzer auf Facebook hat dabei für besonders viel Gelächter gesorgt – mit einem Beitrag, der (k)ein Erlebnis schildert, sondern einen genialen Urlaubswitz.

Sylt: Ist diese Geschichte wahr?

Nach zwei Wochen und fünf Kilo mee(h)r setzte der Urlauber zum finalen Lacher an: Der Koffer sei so schwer geworden, dass er ihn nicht mehr ins Auto bekomme – also wolle er ihn bei einem Paketdienst abgeben und wurde abgelehnt. Klingt zu unglaubwürdig, um wahr zu sein? Richtig!

„Ist diese Geschichte wahr? Dann muss ich Sie leider enttäuschen“, würde X-Faktor-Legende Jonathan Frakes jetzt sagen. Denn dann der Twist. Die angebliche Annahmestelle – ein Bild vom Luxuslabel Hermès. Der feine Unterschied? Mit dem Paketdienst Hermes hat die Edelmarke rein gar nichts zu tun. Der Facebook-Nutzer fand sich selbst offenbar urkomisch und traf damit aber einen Nerv. Sein augenzwinkerndes Fazit: „Ich habe dem Wunsch letztendlich entsprochen und mich artig bedankt.“

+++ Urlauber will auf Sylt in die Apotheke gehen – als er ankommt, traut er seinen Augen nicht +++

Sylt: Das Netz ist begeistert!

Die Facebook-Community feiert ihn: „Vielleicht hättest du sie mit Keksen bestechen sollen“, schreibt eine Kommentatorin. Andere ziehen begeistert mit: „Hermes stellt sich aber auch an“, „Herrlich“ oder „Dafür muss man doch Verständnis haben. Die Dienstfahrzeuge der anderen Filiale haben einfach größere Kofferräume!“


Mehr News:


Am Ende steht ein Facebook-Beitrag, der zeigt, wie man mit einem Bild, ein bisschen Wortwitz und viel Selbstironie ein kleines Social-Media-Feuerwerk zünden kann. Kein Koffer verschickt, aber viele Sylt-Urlauber zum Schmunzeln gebracht.