Veröffentlicht inNorddeutschland

Tchibo-Werbung geht nach hinten los – aufmerksame Kunden entdecken peinlichen Fehler

Tchibo wirbt aktuell für eine ziemlich große Rabatt-Aktion – doch in der Werbung entdecken Kunden einen großen Fehler.

© IMAGO/Depositphotos

Das ist das Familienunternehmen Tchibo

Tchibo gehört zu den weltweit größten Kaffeeröstereien der Welt. Das ist die Geschichte des Familienunternehmens im kurzen Überblick.

Das Hamburger Traditionsunternehmen Tchibo hat wieder zugeschlagen und lädt zum großen Kaffeefestival ein. Mit einem verlockenden Rabattcode winken 20 Prozent Rabatt auf fast alle Kaffees, Kaffeemaschinen und Zubehör.

Ein Deal, der Tchibo-Fans das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt und sicherlich für viel Aufmerksamkeit sorgt. Doch die eigentliche Werbung zur Aktion sorgt im Internet für Kopfschütteln und Lacher zugleich.

Tchibo: Verwirrspiel mit Hashtags und Schildern

Im Facebook-Video zur Aktion hält eine junge Frau ein Schild hoch, auf dem steht: „Schau in die obere Ecke“. Dort ist ein weiteres Schild zu sehen: „Schau auf den 3. Hashtag“. Klingt simpel, oder? Nur: Wenn man in der Videobeschreibung nach dem dritten Hashtag sucht, findet man überhaupt keine Hashtags. Keine Spur davon, kein einziges „#“. Statt einer cleveren Aktion entsteht so ein ziemliches Rätselraten bei den Zuschauern.

Die Community reagiert prompt und wenig begeistert. Ein Nutzer kommentiert trocken: „Ist nur blöd, wenn es keinen Hashtag gibt.“ Viele fragen sich, ob hier jemand beim Erstellen der Werbung einen Bock geschossen hat oder ob das Ganze tatsächlich eine gewollte Strategie sein könnte, um die KUnden dazu zu bringen, die Videobeschreibung genauer zu lesen. Denn die wichtigsten Infos zur Rabattaktion sind dort immerhin klar und deutlich zu finden – wenn man denn danach sucht.

+++ Tchibo: Retter in der Not! Dieses kleine Produkt beseitigt ein nerviges Problem, das jeder kennt +++

Tchibo: War’s Absicht oder einfach nur Peinlich?

Die Diskussion darüber, ob das Hashtag-Rätsel Absicht war oder schlichtweg ein peinlicher Fehler, ist im Gange. Marketing-Profis könnten sicherlich vermuten, dass Tchibo hier eine kleine Fangfrage eingebaut hat, um die User zu mehr Interaktion und genauerem Lesen zu bringen. Doch viele könnten in der Aktion einfach nur eine verpasste Chance sehen, einen sauberen, verständlichen Werbeclip zu liefern. Denn wenn der vermeintliche „Clou“ im Video nicht funktioniert, wirkt das schnell unprofessionell.


Hier mehr News:


Abgesehen von dem kleinen Wirrwarr rund um das Video: Das Kaffeefestival-Angebot selbst ist attraktiv und dürfte vielen Kunden schmecken. 20 Prozent Rabatt auf eine breite Auswahl an Kaffeeprodukten – das ist eine Einladung für alle Kaffee-Liebhaber, den Vorrat aufzustocken oder endlich die lang ersehnte Kaffeemaschine zu kaufen. Auch wenn die Werbung etwas holprig wirkt, der Inhalt zählt – und der überzeugt.