Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Urlauber fassen es nicht – Mammut-Aktion bringt jeden zum Staunen

Urlaubsparadies Arnis an der Ostsee. Hier tun die Bürger alles um Touristen weiter willkommen zu heißen. Die Aktion ist unglaublich.

© imago stock&people

Phänomen am Ostsee-Strand von Rügen

Frau beobachtet ungewöhnliches Phänomen am Strand

Kleine Stadt an der Ostsee, aber ganz große Tat. Was in Arnis passiert ist, lässt selbst hartgesottene Ostsee-Fans sprachlos zurück. Nach zwei Jahren Stillstand ist die legendäre Schleifähre von Arnis wieder im Dienst.

Die Fähre kann wieder genutzt werden und das alles dank einer echten Mammut-Aktion von Herz, Schweiß und Teamgeist. Alles Dank der Gemeinde!

Ostsee-Wunder: Stadt rettet ihre Fähre mit Muskelkraft

Ein Gutachten schockte die winzige Stadt mit nur 260 Einwohnern. 400.000 Euro hätte es kosten sollen, die 44 Jahre alte Fähre wieder flottzumachen. Viel mehr als Anis jemals dafür aufbringen könnte. Doch was dann geschah, ist Kino-reif, denn die Stadt packte selbst an. Mit dabei von der Partie ist ein stadtinterner Schlosser, der Bürgermeister höchstpersönlich und ein ehrenamtlicher Helfer.

+++Ostsee: Hier Urlaub? Nein Danke! US-Bürger schockiert über diesen Anblick+++

Gemeinsam schweißten sie, bastelten und machten die alte Fähre auf dem Wasser wieder startklar. Die Gesamtkosten lagen durch die Eigenarbeit bei gerade einmal 20.000 Euro. Vor allem Urlauber und Radfahrer können ihr Glück kaum fassen. Denn die Fähre ist mehr als nur ein Transportmittel, sie ist das Bindeglied zwischen Angeln und Schwansen, Teil beliebter Radwanderrouten wie dem Heringstörn und dem Schleiufertörn.

Urlauber staunen: Diese Ostsee-Fähre trotzt allen Prognosen

„Ein Segen für die Fahrradtouristen!“, schreibt ein begeisterter Fan auf Facebook. Und ein anderer lobt: „Das nennt sich Zusammenhalt in Arnis – super!“ In Arnis scheint nicht das große Geld zu zählen, sondern der große Zusammenhalt. Doch die Geschichte ist noch nicht zu Ende.


Hier mehr News:


Die Fähre hat durch die Erneuerung jetzt zwar eine Fahrerlaubnis bis 2030, aber große Baustellen wie Motor, Steuerhaus und Elektrik warten noch. „Wir sind mit der Region und der Ostseefjord Schlei GmbH in Gesprächen, wie wir das lösen können“, sagt Bürgermeister Matthiesen berichten des „NDR“ zufolge.