Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt: US-Amerikaner sieht das erste Mal die Insel – vor einer Sache hat er Angst!

Für tausende Deutsche ist Sylt ein beliebtes Reiseziel. Ein US-Amerikaner hat die Insel jetzt zum ersten Mal gesehen und ist verängstigt…

© IMAGO / Zoonar / Connect Images

Sylt: Was man über die Trauminsel in der Nordsee wissen muss

Über die berühmte nordfriesische Insel Sylt gibt es viel zu lernen. Sie steht zu weiten Teilen unter Naturschutz und beherbergt den nördlichsten Punkt Deutschlands.

Sylt – für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort mit Strandkörben, Reetdächern und Schickimicki-Charme! Doch für den Amerikaner Ryan Wass wurde die Nordsee-Urlaub zum Kulturschock mit Wow- und What-the-hell-Momenten.

Mit neugierigen Augen erkundete er die Insel – und stolperte dabei über so manche deutsche Eigenheit, die ihn einfach nur sprachlos machte. Für Ryan alles total „crazy“! Und dann kam der Moment, in dem er Angst bekam…

Sylt verwirrt US-Amerikaner

Der amerikanische Creator Ryan Wass hat sich das deutsche Urlaubsparadies nicht etwa selbst angeschaut, sondern stilecht im Reaktionsvideo-Style begutachtet – und war dabei sichtlich hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verwirrung. Strand, wohin das Auge reicht – und das im Norden?! Für jemanden, der dachte, Deutschland sei ein riesiger Landklotz ohne Meer, war das der erste große Aha-Moment.

Die berühmten Reetdächer auf Sylt haben bei ihm pure Ungläubigkeit ausgelöst. Wie bitte – Dächer aus Gras?! Für Ryan komplett verrückt, vor allem wenn man bedenkt, dass in den USA bei jedem Sturm reihenweise Papphäuser durch die Straßen fliegen. Während sich die halbe Welt über amerikanische Bauweise lustig macht, hat Deutschland offensichtlich seine Dächer aus der Natur direkt aufs Haus geschnallt – für Ryan ein Highlight zwischen Kulturschock und Architektur-Hype!

+++ Sylt: Das Ende einer Ära – trauriger Abschied im Kult-Club +++

Sylt: Und dann wurde es gruselig für ihn…

Am Ende des Videos blieb sein Blick plötzlich an riesigen, knallgrünen Gestalten hängen: verdrehte Köpfe, überlange Beine, Füße wie Kleinwagen – was zur Hölle war das denn?! Die „Riesen im Wind“ gehören heute zu den beliebtesten Fotomotiven auf Sylt, doch für Ryan sahen sie eher nach außerirdischer Invasion als nach Familienurlaub aus. Was er nicht wusste: Die Figuren stehen schon seit 2001 vor dem Bahnhof in Westerland und wurden vom Künstler Martin Wolke entworfen.


Mehr News:


Die Figuren sollen eine Familie darstellen, die sich tapfer gegen die stürmische Nordseebrise stemmt – Taschen und Koffer inklusive, die als Sitzgelegenheiten dienen. Früher umstritten, heute Wahrzeichen – doch für Ryan Wass ganz klar: Diese grünen Giganten haben ihm in seinem Reaktionsvideo den skurrilsten und ängstlichsten Moment beschert – danach hatte er genug von Sylt…