Veröffentlicht inNorddeutschland

„Nord bei Nordwest“ (ARD): Plötzlich droht ein Verbot – neue Pläne für Schwanitz

Für den beliebten Küstenort Schwanitz droht ein Verbot und es gibt klare Pläne für die bevorstehenden Änderungen.

© IMAGO / Zoonar

Das ist die Serie „Nord bei Nordwest“

Die ARD-Kultserie „Nord bei Nordwest“ begeistert Millionen – und sorgt regelmäßig für Gänsehaut, Herzklopfen und Sehnsucht nach dem rauen Norden! Viele Fans wollen mehr als nur zusehen: Sie reisen ins echte „Schwanitz“, das in Wahrheit das idyllische Örtchen Orth auf Fehmarn ist.

Doch jetzt der Knall: Vor Ort wird über ein Verbot diskutiert. Droht das Aus für Pilgerreisen nach „Schwanitz“?

„Nord bei Nordwest“ (ARD): Parkplatz-Frust

Orth auf Fehmarn, besser bekannt als das TV-Kultdorf Schwanitz aus „Nord bei Nordwest“ (ARD), soll autofrei werden – und das sorgt für richtig Zündstoff! Während Touristen und Serienfans das charmante Örtchen lieben, stöhnen Anwohner und Händler über die geplanten Sperrungen im Hafenbereich. Laut „Lübecker Nachrichten“ soll das neue Verkehrskonzept Schritt für Schritt umgesetzt werden – doch das gefällt längst nicht allen.

„Es kommt doch keiner mehr, wenn er hier nicht parken kann, vor allem im Winter“, warnt Dioniosos Stylos, Betreiber des griechischen Restaurants direkt am Hafen – und äußert seine Sorgen gegenüber den „Lübecker Nachrichten“. Besonders für seine älteren Stammgäste sei der Weg vom neuen Großparkplatz einfach zu weit, zu dunkel und zu beschwerlich. Wenn die Poller erst stehen, ist für ihn klar: Dann steht auch sein Geschäft auf dem Spiel. Die angekündigten Kurzzeitparkplätze reichen ihm bei weitem nicht.

+++ „Nord bei Nordwest“ (ARD): Jetzt ist es amtlich! Marleen Lohse unterschreibt woanders +++

„Nord bei Nordwest“ (ARD): Händler sehen schwarz

Auch Einzelhändler Sebastian Schwalm vom Kite-Shop ist im Gespräch mit den „Lübecker Nachrichten“ alarmiert: „Ich verkaufe Sachen, die auch mal größer und schwerer sein können“. Be- und Entladen bleibt zwar theoretisch erlaubt – doch wie das mit dem neuen Poller-System in der Praxis funktionieren soll, kann sich hier kaum jemand vorstellen. Die schmale Poststraße sei als Umleitung keine Alternative.


Mehr News:


Die autofreie Zukunft soll den unter Denkmalschutz stehenden Hafen retten – doch was, wenn dabei auch das Leben im Ort verschwindet? Vorschläge wie eine reine Fußgänger-Zone mit Ausnahmen für Anlieger liegen auf dem Tisch – aber ob sie Gehör finden, ist offen. Klar ist: Das kleine Orth steckt mitten in einem großen Verkehrs-Krimi!