Veröffentlicht inNorddeutschland

„Friesland“ (ZDF): Kurz nach der Ausstrahlung macht die Nachricht die Runde

Das ZDF wiederholt einen alten „Friesland“-Krimi – doch nach der Ausstrahlung macht plötzlich eine bestimmte Nachricht die Runde.

© ZDF / Willi Weber

ZDF-Verjüngung: Diese beliebten Formate müssen daran glauben

In diesem Video stellen wir euch die Sendungen vor, die das ZDF eingestellt hat.

Seit 2014 lieben die Zuschauer die schrullig-sympathischen „Friesland“-Krimis – norddeutsch, trocken, kultig! Doch die Enttäuschung ist groß: Neue Folgen gibt’s nur ein- bis zweimal im Jahr. Zuletzt lief im April „Abdrift“, dann wieder Funkstille.

Gestern (8. Mai) zeigte das ZDF mal wieder eine alte Folge – und plötzlich geht die Nachricht um….

„Friesland“ (ZDF) räumt ab!

Während andere Formate mühsam um Zuschauer kämpfen, fährt das ZDF laut „digitalfernsehen.de“ mit einer Wiederholung der Kultreihe „Friesland“ einen echten Volltreffer ein! Fast fünf Millionen Menschen saßen zur besten Sendezeit vor dem Fernseher – ein Marktanteil von sensationellen 22,5 Prozent. Damit hätte wohl kaum einer gerechnet!

Bei den Jüngeren lief es zwar etwas verhaltener, doch auch hier reichte es für solide 7,3 Prozent. Damit ließ „Friesland“ am Mittwochabend die Konkurrenz weit hinter sich – das Krimi-Revival im Norden wirkt wie ein Magnet auf das Fernsehpublikum!

+++ „Friesland Krimi“ (ZDF): Fans aufgepasst! +++

ZDF räumt nicht nur mit „Friesland“-Krimi ab

Schon am Nachmittag sammelte das ZDF starke Quoten mit einem Thema, das sonst eher in Kirchenbänken für Gesprächsstoff sorgt: das Konklave! Ab 16 Uhr verfolgten über 1,5 Millionen Menschen die Berichterstattung zum Einzug der Kardinäle – ein Marktanteil von fast 17 Prozent.

Und sogar bei den Jüngeren schalteten knapp neun Prozent ein – ein überraschender Erfolg für ein kirchliches Großereignis. Während das Erste am Vormittag mit seinem Gottesdienst nur auf rund 280.000 Zuschauer kam, setzte das ZDF zur Punktlandung an.


Mehr News:


„digitalfernsehen.de“ stellt fest, dass selbst eine Wiederholung reichen kann, um fast fünf Millionen Zuschauer vor den Bildschirm zu fesseln. Ein deutliches Zeichen: Norddeutscher Krimi zieht definitiv – Abenteuer hin oder her!