Veröffentlicht inSport-Mix

Formel 1: Bericht sorgt für Aufregung! Nächster FIA-Knall bahnt sich an

Bahnt sich bei der FIA der nächste große Knall an? Präsident bin Sulayem könnte prominente Konkurrenz aus dem Formel-1-Kosmos bekommen.

© IMAGO/Nordphoto

Formel 1: Das sind alle Boliden der Saison 2025

Das Personalbeben bei Alpine sorgt derzeit für eine Menge Aufruhr im Kosmos der Formel 1. Nach gerade einmal sechs Rennwochenenden vollzieht der französische Rennstall einen krassen Umbruch.

Doch auch abseits der Strecke bahnt sich in diesen Tagen ein großer Knall an. Es geht einmal mehr um die immer wieder aufkommenden Streitigkeiten innerhalb der FIA. Auch die Fahrer der Formel 1 dürften bei dieser Entscheidung genau hinschauen.

Formel 1: Bin Sulayem erwartet Konkurrenz

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem ist nicht nur bei den Piloten und Fans der Königsklasse des Motorsports umstritten. Auch innerhalb der Organisation steht der 63-Jährige zur Diskussion, zuletzt verließen sogar einige hochrangige Mitarbeiter die FIA auf eigene Faust. Haben die Streitigkeiten bald endlich ein Ende?


Auch interessant: Formel 1: Vettel-Hammer vom Tisch? „Ich darf nicht mehr fahren“


Wie „Motorsport-total.com“ berichtet, soll bin Sulayem bei der diesjährigen Präsidentschaftswahl der FIA prominente Konkurrenz erwarten. Demnach sollen gleich mehrere Funktionäre planen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen – darunter auch Carlos Sainz, der Vater des gleichnamigen Williams-Fahrers Carlos Sainz. Der Spanier soll gleich mehrfach auf eine mögliche Kandidatur angesprochen worden sein.

Kandidiert auch Wolff?

Sainz soll die Möglichkeit einer Kandidatur dem Vernehmen nach sogar in Erwägung ziehen. Ziel bei einer Wahl sei ein „positives und konstruktives Programm“. Ob der 63-Jährige jedoch eine Chance gegen den aktuellen Amtsinhaber bin Sulayem hätte, bleibt offen.



Neben Sainz geistert derzeit aber auch ein weiterer prominenter Name durch die Medien: Susie Wolff. Die Ehefrau von Mercedes-Teamchef Toto Wolff gilt bereits seit Monaten als potenzielle Herausforderung auf den Posten des FIA-Präsidenten. Bestätigt hat die 42-Jährige das aber noch nicht.