Veröffentlicht inVermischtes

Kinder der 90er aufgepasst: Hast du noch altes Spielzeug? Es könnte ein Vermögen wert sein

Hast du noch Spielzeug aus den 90ern daheim? Dann solltest du fix weiterlesen, denn das könnte ein Vermögen wert sein. Alle Infos HIER.

© imago/UIG

Stars der 90er: Sie bleiben unvergessen

Auch heute noch bleiben viele Stars der 90er unvergessen. Wir stellen eine Auswahl vor.

Wer in den 90ern groß geworden ist, kennt sie alle – jene kleinen Begleiter der Kindheit, die uns durch Nachmittage, Pausen und Geburtstage begleitet haben: Polly Pocket, Furby, Diddl-Blätter und natürlich das Tamagotchi.

Was damals Spielzeug war, ist heute Sammelgut mit erstaunlichem Wert. Hast du womöglich einen Geld-Schatz auf dem Dachboden? HIER erfährst du es.

Nostalgie aus den 90ern: Spielsachen sind heute kleine Schätze

Ob quietschbuntes Miniatur-Spielzeug, nostalgische VHS-Kassetten oder kultige Plüsch-Elektronik – einige 90er-Jahre-Stücke haben heute auf dem Sammlermarkt beeindruckende Preise erreicht. Dabei gilt: Zustand, Originalverpackung und Seltenheit sind die heiligen drei Könige der Sammlerwelt. Wer noch Originalverpacktes aus dieser Zeit besitzt, sollte genauer hinsehen – denn mit ein bisschen Glück versteckt sich hinter einem unscheinbaren Karton ein echter Schatz.

So zum Beispiel die Polly Pocket. Das kleine, aber farbenfrohe Döschen war zwischen 1989 und 1998 ein absolutes Must-have – und ist heute gefragter denn je. Sammler zahlen für gut erhaltene Sets in Originalverpackung teilweise zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Besonders begehrt sind Modelle vor 1998, limitierte Editionen oder Sets, die noch nie bespielt wurden.

+++ Game Boy: Kinder der 90er haben ihn geliebt – jetzt ist er ein Vermögen wert! +++

Plappernd, flauschig, etwas unheimlich – und heiß begehrt: Auch der Furby aus der späten 90er-Jahre-Welle ist zurück in den Sammlervitrinen. Vor allem Modelle der Edition 70-800 aus dem Jahr 1998 können, originalverpackt, bis zu 250 Euro einbringen. Doch Vorsicht: Viele gebrauchte Furbys dümpeln auf dem Markt auch zwischen 15 und 50 Euro herum. Hier trennt sich laut „echo24“ Spielzeug von Sammlerstück.

Apropos Kindheit: Auch die heißgeliebten VHS-Kassetten der Disney-Klassiker bringen nicht nur Erinnerungen zurück, sondern manchmal auch bares Geld aufs Konto. Besonders gefragt sind limitierte Ausgaben wie die Black Diamond Classics, die Platinum Editions oder die Masterpiece Collection. Eine gut erhaltene „Aladdin“-Kassette aus der Black-Diamond-Reihe kann auf eBay mehrere Hundert Euro einspielen – vor allem in englischer Originalfassung.

He-Man & Tamagotchi: Das sind die Sammlerstücke wert

Zwar in den 80ern geboren, aber auch in den 90ern beliebt: He-Man-Figuren erleben gerade ein Comeback auf dem Sammlermarkt. Wer noch Originalverpackungen besitzt, darf sich freuen: Manche Figuren erzielen bis zu 5.850 Euro. Auch gebrauchte Sets bringen teils 900 Euro – vor allem, wenn sie vollständig und gut erhalten sind. Da ruft nicht nur Grayskull, sondern auch der Geldbeutel.

Und nicht nur der He-Man kann ganz schön viel Geld einbringen, sondern auch dieses elektronische Haustier. Der pixelige Begleiter – auch bekannt als Tamagotchi – im Hosentaschenformat feiert ein Comeback – auch im Preis. So erreichen Standard-Tamagotchis aus den 90ern heute 80 bis 100 Euro, doch spezielle Modelle wie das „Music Star“ oder die „Ocean Collection (1997)“ können bis zu 1.495 Euro wert sein. Auch die Jubiläumseditionen von 2017 bringen mit etwas Glück 150 bis 200 Euro.


Mehr News:


Wer also seine Kindheitskisten durchsucht, sollte mit Sammleraugen schauen: Kleine Dinge können große Gewinne bringen – und ein Stück Kindheit gleich mit.