Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Jetzt mischt ein neuer Küstenstar die Insel-Klassiker auf!

Ein Ostsee-Geheimtipp bekommt gerade große Aufmerksamkeit – ´diese unberührte Insel begeistert mit Natur, Ruhe und Idylle.

© IMAGO/Peter Schickert

Rügen: Wo Natur und Kultur sich vereinen

Deutschlands größte Insel ist berühmt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen und Natur.

Jahr für Jahr zieht es tausende Urlauber an die Ostsee – ein Sehnsuchtsort für Sonnenhungrige, Sandburgenbauer und Wellenliebhaber. Von Rügen bis Fehmarn hat fast jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsspot. Doch aufgepasst!

Jetzt könnte eine neue Insel die Bühne betreten und alles verändern! Noch liegt sie im Schatten der bekannten Urlaubsparadiese – unscheinbar, fast übersehen. Die Ostsee bekommt Konkurrenz!

Ostsee: Vergesst Rügen, Usedom & Co.

Noch ist sie ein Geheimtipp – doch nicht mehr lange! Die kleine Ostsee-Insel Ummanz sorgt gerade für Schlagzeilen, denn der Internet-Reiseführer „Wikivoyage“ kürt sie im Mai zum „Reiseziel des Monats abseits der Touristenpfade“. Ein ganzer Monat Rampenlicht für eine Insel, die Ruhe statt Rummel bietet. Zwischen Rügen und Hiddensee gelegen, begeistert Ummanz mit Natur-Idylle pur, weitem Blick und Wasser von allen Seiten.

Gerade mal rund 230 Menschen leben auf Ummanz – ein Rückzugsort wie aus dem Bilderbuch. Kein Trubel, keine Hotelburgen, stattdessen Bauernhöfe, Alleen, Vogelgezwitscher. Die Ruhe, die Weite, die unberührte Natur – das ist Luxus der leisen Sorte. Und mittendrin: das Dorf Waase mit seiner ehrwürdigen Kirche und einem Altar, der aus Stralsund stammt und Kunstliebhaber zum Staunen bringt.

+++ Nordsee und Ostsee: Nackt-Pflicht! Hier lieben die Deutschen ihre Regeln +++

Ostsee: Wie in der Karibik

Aber Ummanz kann laut „Wikivoyage“ auch anders: Aktivurlauber erwartet Deutschlands größtes Flachwasser-Surfrevier – samt eigenem Mini-Staat! In „Ummaii“, dem selbsternannten freien Inselstaat auf einem Teil des Campingplatzes bei Suhrendorf, gibt’s Karibik-Feeling, Surfkurse und Sonnenuntergänge zum Niederknien. Sogar eine eigene Währung gibt’s – die Ummaii-Rupia. Willkommen in einem Paralleluniversum für Freiheitsliebende mit Salzwasser in den Haaren.


Mehr News:


Doch das ist längst nicht alles: Auf Ummanz kann man reiten, wandern, Rad fahren, angeln oder im Herbst den Tanz der Kraniche beobachten. Wer will, springt beim Neujahrsbaden ins eiskalte Wasser oder genießt den Blick beim Rundflug über die Boddenlandschaft. Und vielleicht ist das alles genau der Grund, warum Ummanz gerade jetzt durchstartet.