Ausgerechnet zur Hochsaison müssen Bahn-Fahrer starke Nerven beweisen. Denn der Konzern verhängt eine Sperre für neun Monate! Während andere ein Kind ausbrüten, heißt es für rund 30.000 Passagiere am Tag – Nervenschlacht in Hamburg und Berlin!
Die Verbindung Hamburg – Berlin ist eine der meistgenutzten Strecken Deutschlands. Die Deutsche Bahn sieht sich allerdings gezwungen, eine Vollsperrung durchzusetzen.
Deutsche Bahn Hamburg: Frust laut Fahrplan
Innerhalb von neun Monaten will die Deutsche Bahn auf der Strecke Hamburg – Berlin zahlreiche Sanierungen soll’s geben! Oberleitungen, Gleise, Weichen, Stellwerke und sogar Bahnhöfe will man erneuern. Konkret stehen 28 Bahnhöfe, 180 Kilometer Gleise und rund 200 Weichen im Fokus, neun Monate sind da ambitioniert. Für Fahrgäste sind die Folgen drastisch.
Der Fernverkehr erfährt eine Umleitung über Uelzen und Stendal, ab dem 1. August. Die Fahrtzeiten verlängern sich so auf rund 45 Minuten, dazu kommen zahlreiche Busverbindungen, die Regionalverkehr der Deutschen Bahn zwischen Hamburg und Berlin ersetzen sollen.
+++ Ostsee: Verkehrs-Infarkt! Wichtige Route für 5 Wochen gesperrt +++
Deutsche Bahn streicht Verbindungen
208 Busse sollen auf 26 Linien zum Einsatz kommen, um das massive Fahrgast-Aufkommen abzufedern. Täglich sollen die Busse eine Strecke von 86.000 Kilometern zurücklegen. 500 Fahrer stünden laut der Deutschen Bahn schon bereit. Busse müssen allerdings noch produziert werden – vom Konsortium Ecovista.
Züge entfallen komplett, und zwar reichlich. In Hamburg und Schleswig-Holstein trifft es die RE 1 (Schwerin – Hamburg): Die Züge entfallen, Ersatzbusse fahren zum Bahnhof Bergedorf (S-Bahn-Linie S2). Der RE 83 (Lübeck – Lüneburg): Züge entfallen zwischen Mölln und Lauenburg, Busse kommen ersatzweise zum Einsatz.
Mehr News:
Deutsche Bahn Hamburg und Co.: Wird schon
In Mecklenburg-Vorpommern trifft es den RE 1 zwischen Rostock und Bad Kleinen. Die Züge fahren im Stundentakt, der RE 2 fährt zwischen Bad Kleinen und Lübeck, ersetzt den entfallende RE 4. Der RE 85 (neu eingerichtet) fährt zwischen Schwerin und Berlin im Zweistundentakt über Bad Kleinen, Güstrow, Neustrelitz und Oranienburg.
In Niedersachsen entfällt der RE20 zwischen Salzwedel und Uelzen komplett, es fahren Ersatzbusse. Die RB 40 fährt die Verbindung Braunschweig – Helmstedt – Magdeburg im Stundentakt, der RE 50 verkehrt von Braunschweig nach Wolfsburg im Stundentakt.
Zweifel daran, ob die Bauarbeiten nach neun Monaten dann auch wirklich abgeschlossen sind, gibt es bereits reichlich, wie etwa die „Berliner Zeitung“ berichtete. Doch ein Bahnsprecher verkündete: „Auf den Zeitplan hat dies keinen Einfluss. Und auch die Kosten bleiben stabil.“