Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Preis-Schraube dreht frei! Erhöhung um über 150 Prozent

Camping war lange eine günstige Alternative zum teuren Hotel-Urlaub, doch die Zeiten sind vorbei – ein Platz schießt jetzt den Vogel ab…

© IMAGO/Gottfried Czepluch

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Der Sommer rückt immer näher und somit auch die Hauptsaison für Urlauber. Während einige es sich in schicken Hotels am Mittelmeer gemütlich machen, fiebern andere schon auf ihren entspannten Camping-Trip in Norddeutschland hin – das ist wahre Freiheit!

Obwohl so ein Camping-Urlaub mit der Zeit immer teurer wurde, ist er immer noch ziemlich beliebt. Doch wie lange machen die Urlauber die stetig steigenden Preise noch mit? Dieser Platz schießt jetzt mit einer drastischen Kostenerhöhung den Vogel ab…

Camping-Schock in Geesthacht

Wer sein Wohnmobil ab Juli in Geesthacht abstellen will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Statt günstiger 7 Euro pro Nacht verlangt die Stadt künftig satte 18 Euro – eine Preisexplosion von über 150 Prozent! Das berichten die „Lübecker Nachrichten“ und verweisen auf eine Entscheidung der Ratsversammlung, die sich auf gestiegene Betriebskosten beruft.

Die Politik will mit dem neuen Preis nicht etwa Geld verdienen – es geht lediglich um das Gleichgewicht in der Stadtkasse. Laut „Lübecker Nachrichten“ sei der Camping-Platz „Alter Schiffsanleger 777“ bislang ein Zuschussgeschäft gewesen. Dabei gibt es dort nur 16 Stellplätze davon sind 12 mit Strom. Trotzdem wird der Platz jährlich von rund 2300 Campern genutzt. Ob die bei diesem Preissprung mitspielen, bleibt fraglich.

+++ Camping: Urlauber fragt nach Hilfe – Profis reagieren herablassend +++

Camping mit Beigeschmack

Die Verantwortlichen betonen, dass die neue Gebühr lediglich die Kosten decken soll – ein Trostpflaster, das sicherlich nicht bei allen gut ankommt. Eine Preissteigerung von 150 Prozent kann schließlich nicht jeder ohne Gegenwehr verkraften.


Hier mehr News:


Die Frage ist nun: Bleibt der Platz trotz Preisaufschlag beliebt, oder meiden Urlauber Geesthacht künftig ganz? Sicher ist nur: Das Thema bewegt – und könnte ein kleiner Stellplatz zum großen Aufreger der Camping-Saison 2025 werden.