Viele Deutsche starten ihren Tag mit Kaffee der Marke Tchibo. Jetzt hat Stiftung Warentest passenderweise 15 gemahlene Röstkaffees getestet, darunter fünf Bio- und Tchibo-Produkte.
Neben dem Geschmack bewerteten die Tester erstmals auch die Unternehmensverantwortung. Das Ergebnis: Ein günstiger Discounter-Kaffee kann mit teuren Marken mithalten. Der „Aldi Nord Barissimo Classic“ für 8,60 € pro Kilogramm erhielt die Note „gut“.
Tchibo punktet im Geschmack, Aldi im Preis
Er überzeugte sowohl beim Geschmack als auch bei der Bewertung zur Unternehmensverantwortung. Nur drei Produkte schnitten in beiden Kategorien gleichzeitig gut ab. Der Aldi-Kaffee gehört dazu und zeigt, dass ein günstiger Preis nicht auf Kosten der Qualität oder Nachhaltigkeit gehen muss. Der Testsieger kommt allerdings von Tchibo. Der „Tchibo Eduscho Filterkaffee Nr. 1 Klassisch“ erzielte mit der Gesamtnote 2,0 die beste Bewertung.
Besonders sein Geschmack wurde hervorgehoben: „Ein kräftiger Kaffee mit starkem Duft und ausgewogenem Geschmack“ sowie „deutlich bitter mit mittleren Schokoladennoten“. Im Bereich sensorische Qualität schnitt Tchibo am stärksten ab. Doch bei der Unternehmensverantwortung gab es Kritik. Dort landete Tchibo mit einem „ausreichend“ auf dem letzten Platz. Arbeitsbedingungen und Umweltschutz ließen zu wünschen übrig. Mit einem Preis von 11,20 € pro Kilogramm ist der Testsieger zudem teurer als der Aldi-Kaffee.
+++ Tchibo: Schnäppchen-Hammer! Camping-Liebhaber sollten sofort zuschlagen +++
Nachhaltige Alternativen als Konkurrenz zu Tchibo
Neben Aldi gibt es zwei weitere Kaffeesorten, die in beiden Kategorien gut abschnitten. Der „Lebensbaum Kaffee Gourmet Klassisch gemahlen“ für 18 €/kg erhielt bei der Unternehmensverantwortung sogar ein „sehr gut“. Auch der „dm Bio Kaffee Klassik gemahlen“ überzeugte mit einem Kilopreis von 9,90 €. Beide Marken zeigen, dass Verantwortung und Qualität Hand in Hand gehen. Discounter und Drogeriemärkte wie Aldi und dm setzen hier Maßstäbe.
Hier mehr News:
Es fällt auf, dass große Marken wie Tchibo teils weniger Engagement bei fairen Arbeitsbedingungen und Umweltschutz zeigen. Von den getesteten Produkten erhielten insgesamt vier Anbieter bei der Unternehmensverantwortung die Bestnote „sehr gut“. Dennoch bleibt Tchibo durch seinen hervorragenden Geschmack für viele ein Favorit. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet jedoch bei anderen Produkten, beispielsweise von Lebensbaum oder dm, sehr gute Alternativen. Aldi beweist zudem, dass ein günstiger Preis nicht ausschließt, Verantwortung zu übernehmen.