Was für ein Sommerstart! Temperaturen über 30 Grad, die Sonne brennt vom Himmel und was hilft da besser als ein Sprung ins kühle Nass? Genau das dachten sich auch viele Menschen in Missunde an der Schlei, die bis zum 24. Juni noch unbeschwert an der Badestelle beim Camping-Platz Wees planschten.
Doch dann kam der Hammer: Badeverbot! Der Fachdienst Gesundheitsdienste des Kreises machte dicht, das Ordnungsamt Schlei-Ostsee setzte es um und plötzlich war Schluss mit Badespaß am Camping-Platz.
Camping: „EU-Wahnsinn“
Ein Schild klärt jetzt vor Ort auf: Wegen einer „bakteriologischen Belastung“ sei das Baden untersagt – Grundlage ist die EU-Badewasserrichtlinie, wie „shz“ schreibt. Wer genau hinschaut, staunt allerdings: Die aktuellen Wasserwerte? Ohne Beanstandung! Doch weil es im Jahr 2022 und 2024 jeweils eine Messung mit erhöhter Belastung gab, wird die Badestelle jetzt gesperrt. Gäste sind ratlos. Viele fragen völlig zu Recht: Was haben alte Werte mit dem heutigen Wasser zu tun?
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten – vor allem online. Auf Facebook ist der Ton deutlich: „EU-Wahnsinn“, heißt es da – und auch: „Was ein Irrsinn alte Messwerte zu nehmen. Dass die Schlei ab und zu mal blüht, weiß fast jeder, aber wir leben noch und baden da auch weiter.“ Zwischen Unverständnis und Frust brodelt es unter den Einheimischen und Camping-Urlaubern gleichermaßen.
+++ Camping: Schon wieder Preis-Schock! Hier wird es für Camper jetzt richtig teuer +++
Camping-Urlauber verstehen es nicht
Vor Ort herrscht Kopfschütteln. Viele können die Entscheidung nicht nachvollziehen. Im Gespräch mit dem „shz“ sagen die Betreiber: „Wir erklären dann, es gab im Jahr 2022 und 2024 je eine Messung mit erhöhten Belastungen“ – doch Verständnis dafür ernten sie kaum. Immer wieder ist zu hören: „Das muss doch anders geregelt werden können!“
Mehr News:
Am Ende bleibt die Lage paradox: Aktuell ist das Wasser top, doch baden ist verboten. Wer sich trotzdem in die Fluten stürzt, tut das auf eigenes Risiko – und das lassen sich viele nicht nehmen. Zwischen Regeln, Richtlinien und Realität bleibt vor allem eines auf der Strecke: Der unbeschwerte Sommerspaß am Wasser.