Wer in Deutschland an Kaffee denkt, denkt früher oder später auch an Tchibo. Seit 1949 steht das Hamburger Unternehmen für aromatischen Kaffee, der lange Zeit das Herzstück des Sortiments war.
Denn Tchibo ist längst mehr als nur Kaffee. Neben den braunen Bohnen gibt es jede Woche neue Themenwelten – von Küchengeräten über Heimwerkerbedarf bis hin zu Mode. Dabei trifft Nützliches auf… naja, ziemlich Abgefahrenes. In sozialen Netzwerken sorgen immer wieder Produkte für Aufsehen, bei denen man sich fragt: Meinen die das ernst? Die aktuelle Auswahl treibt es besonders bunt – wortwörtlich.
Tchibo: Fashion-Fail oder Genialität?
Ein Post auf X bringt die Diskussion in Fahrt – eine Frau teilt hier Bilder von zwei ziemlich skurrilen Produkten. Gemeint ist ein Schlafsack-Mantel – ja, richtig gelesen. Ein Schlafsack mit Öffnungen für Kopf, Arme und Beine. Damit man – offenbar – niemals wieder zwischen Bett und Couch entscheiden muss. Praktisch? Vielleicht. Stylisch? Fraglich.
Das zweite Highlight (oder eher Kuriosum) aus dem Sortiment: Socken mit Löchern. Genauer gesagt: Socken mit Aussparungen an den Zehen. Der Zweck? Man soll sich so einfacher die Fußnägel lackieren können. Ob das funktioniert, sei dahingestellt – die Optik jedenfalls erinnert eher an eine modische Notlösung als an ein Beauty-Tool. Trotzdem: Irgendwer wird’s kaufen. Irgendwer tut das immer.
+++ Kunde verwirrt von Tchibo! Er spricht aus, was alle denken +++
Was kommt als Nächstes? Tchibo bleibt unberechenbar
Die Reaktionen auf X sprechen Bände. Ein Kommentar bringt den kollektiven Irritationszustand auf den Punkt: „Tchibo ist doch in echt gar kein Geschäft mit Gewinnabsicht. Das ist eine Machbarkeitsstudie zum Thema: ‚Wie absurd muss nutzloser Plunder werden, bevor wirklich kein Mensch mehr Geld dafür ausgibt?‘“ Eine steile These – aber wenn man sich Schlafsackmäntel und Zehensocken anschaut, wirkt sie fast plausibel.
Hier mehr News:
Trotz – oder gerade wegen – solcher Absurditäten scheint Tchibo einen Nerv zu treffen. Zwischen Kaffeeduft und Konsumkitsch hat sich das Unternehmen zu einer festen Größe im deutschen Einzelhandel entwickelt. Ob geniale Idee oder völliger Quatsch – Tchibo schafft es immer wieder, Gesprächsthema zu sein. Und vielleicht ist genau das der Plan.