Veröffentlicht inNorddeutschland

Kritiker sicher: Tchibo-Produkt soll öffentlichen Frieden stören – „Supernervig“

Tchibo sticht oft mit skurrilen Produkten hervor – doch dieses eine Teil sorgt jetzt für mächtig Aufregung bei den Kunden!

© IMAGO/Hanno Bode

Das ist das Familienunternehmen Tchibo

Tchibo gehört zu den weltweit größten Kaffeeröstereien der Welt. Das ist die Geschichte des Familienunternehmens im kurzen Überblick.

Was einst als reiner Kaffeevertrieb begann, ist heute ein echtes Lifestyle-Phänomen: Tchibo hat sich seit Jahrzehnten als Allrounder in deutschen Haushalten etabliert. Neben Bohnen, Pads und Espresso verkaufen sich dort auch Kleidung, Küchenhelfer, Spielzeug, Möbel – und immer wieder Produkte, die für Gesprächsstoff sorgen.

Die Produktideen vin Tchio sind dabei nicht immer nur praktisch, sondern oft auch ein bisschen schräg – und genau das ist Teil des Erfolgsrezepts. Von faltbaren Hundepools über Büro-Fitnessgeräte bis hin zu Mini-Gewächshäusern im Eierkarton: Manches davon polarisiert. So auch ein aktueller Verkaufsschlager: die Handtuchclips für die Sonnenliege.

Tchibo: Klammer drauf, Problem gelöst

Für knapp sechs Euro bietet Tchibo ein Set aus vier robusten Klammern an, die ganz einfach an der Sonnenliege befestigt werden. Das Handtuch bleibt straff, flattert nicht im Wind und bleibt dort, wo es hingehört. Ideal für Strand, Pool oder Balkon – so die Idee. Doch was eigentlich ein praktisches Gadget sein soll, wird im Internet plötzlich zur humorvollen Deutschland-Studie.

Auf „reddit“ sorgt das Produkt für großes Gelächter. In einem viel geteilten Beitrag fragt ein Mann: „Was ist noch deutscher, als sich die Liegen am Pool mit Handtüchern zu reservieren?“ – und liefert die Antwort gleich mit: ein Foto der Tchibo-Handtuchclips. Die Community feiert das ironisch-patriotische Bild: „Noch deutscher, mit Schloss!“ witzelt jemand. Ein anderer kommentiert: „Ich warte jetzt auf eine verbesserte und abschließbare Version.“

+++ Tchibo: Dick, weiß und zum Anfassen – Kunden kriegen nicht genug von diesem teuren Teil +++

Doch viele feiern die Tchibo-Clips

Neben dem Spott gibt es aber auch eine Menge Fans der Clips – und das aus aller Welt. „Ich war letztes Jahr in Thailand, super windig, die Dinger sind ein Traum.“ Ein anderer schreibt: „Wir nehmen die immer mit. Gerade wenn es am Meer recht windig ist, sind die Klammern Gold wert.“ Auch kreative Einsatzmöglichkeiten sind gefragt: „Die Dinger sind großartig, um für Kinder aus Decken Höhlen zu bauen.“ Für viele sind die Clips also nicht nur Klischee, sondern echter Urlaubshelfer.


Hier mehr News:


Ob als Liegenreservierungs-Klischee oder cleverer Windschutz: Die Tchibo-Handtuchclips zeigen mal wieder, wie das Unternehmen es schafft, mit kleinen Ideen große Aufmerksamkeit zu erzeugen. Zwischen Lächeln, Lästern und Lob beweist sich das Produkt als typisch deutsch – und typisch Tchibo: ein bisschen absurd, ein bisschen genial, und definitiv ein Gesprächsthema am Strand.