Veröffentlicht inNorddeutschland

Pure Respektlosigkeit – dreiste Diebstahlreihe auf Friedhöfen erschüttert die Ostsee

Diebstähle sorgen für Ärger auf Ostsee-Friedhöfen – eine ungewöhnliche Lösung soll das Problem endlich in den Griff bekommen!

Diebstahlreihe auf Friedhöfen erschüttert die Ostsee (Symbolbild)
© IMAGO/Zoonar

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

In Schleswig-Holstein kommt es immer wieder zu Diebstählen von Blumen und Pflanzen auf Friedhöfen. Besonders betroffen ist der Kieler Südfriedhof. Die Diebe entwenden gezielt frisch gesetzte Pflanzen. Nun denkt die Friedhofsverwaltung über den Einsatz von GPS-Trackern nach, um diese Taten künftig zu verhindern.

Ostsee: Friedhof kämpft gegen Diebstähle

Laut eines Berichts des „NDR“ werden allein vom Kieler Südfriedhof jährlich 300 bis 500 Pflanzen gestohlen. „Unbekannte graben gezielt frisch gesetzte Fuchsien, Knollenbegonien oder Heidekrautgewächse aus“, berichtet die Friedhofsverwaltung. Diese Zahlen zeigen, dass die Ostsee-Region von solchen Vorfällen besonders betroffen ist.

Auch in Wedel sind jährlich 20 bis 25 Gräber von Blumenklau betroffen. Weniger häufig treten Diebstähle in Kaltenkirchen, Norderstedt, Lübeck oder Nordfriesland auf. Trotzdem sei jeder einzelne Fall ärgerlich und für die Angehörigen traurig. „Es hinterlässt einfach ein Gefühl von Respektlosigkeit“, erklärt das Nordfriesische Friedhofswerk.

+++ Rockertreffen an der Nordsee! Unglaublich, was die Polizei hier sicherstellt +++

GPS-Tracker gegen Grabschmuck-Diebe an der Ostsee

Um Friedhöfe besser zu schützen, prüft die Kieler Friedhofsverwaltung innovative Ansätze. GPS-Tracker könnten künftig eingesetzt werden, um die Diebe zu überführen. Dies könnte besonders entlang der Ostsee ein neues Modell sein, um Friedhöfe sicherer zu machen und solche Vorfälle zu reduzieren.


Mehr spannende News:


Die Häufung solcher Delikte am Kieler Südfriedhof sowie auf weiteren norddeutschen Friedhöfen zeigt die Dimension des Problems. Laut einem Bericht des „NDR“ plant die Friedhofsverwaltung, mit neuen Ansätzen ein klares Signal gegen Diebe in der Ostsee-Region zu setzen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.