Veröffentlicht inNorddeutschland

Seltene Entdeckung in der Nordsee! Das Tier galt seit Jahrzehnten als verschollen

Sensation in der Nordsee: Krabbenfischer entdecken ein Tier, das seit Jahrzehnten als verschollen galt!

© IMAGO/Jürgen Schwarz

Nordsee: Diese 5 Strände musst du gesehen haben

Wir stellen 5 Nordsee-Strände vor, die du unbedingt gesehen haben musst.

Krabbenfischer in der Nordsee haben etwas Besonderes entdeckt: einen Stachelrochen. Die Art gilt als seltener Gast, da sie seit Jahrzehnten nicht mehr in der Region nachgewiesen wurde.

Die letzte Sichtung des Fischs in deutschen Gewässern erfolgte 1980 im Wattenmeer. Der Fund ist an der Nordsee eine kleine Sensation.

Seltene Entdeckung in der Nordsee

Der Nationalpark Wattenmeer bestätigt gegenüber „kreizeitung.de„, dass der Stachelrochen normalerweise im Ostatlantik und Mittelmeer vorkommt. Die Art ist vor allem vor Südnorwegen, den Kanaren, den Azoren und im Mittelmeer verbreitet. In der deutschen Nordsee trat der Rochen einst als Sommergast auf, doch seit knapp 45 Jahren fehlte jeglicher Nachweis.

Der gefangene Rochen wog etwa zehn Kilogramm und maß bis zu 1,40 Meter. Am Schwanz besitzt er einen Stachel zur Verteidigung. Das Tier wurde nach Fotos und Identifizierung wieder ins Meer zurückgelassen. Fischer überraschen ab und zu mit unerwarteten Funden, wie vor kurzem ein im Treibsand feststeckender Krabbenkutter zeigte.

+++ Nordsee-Insel bewegt sich! Absolutes Anreise-Verbot gilt für fast jeden +++

Gefährdete Arten in der Nordsee

„Der Gewöhnliche Stachelrochen ist durch Beifang in der Schleppnetzfischerei besonders gefährdet“, erklärt Dr. Sabine Schückel laut „kreiszeitung.de“. Durch die geringe Meerestiefe seines Lebensraumes wird er oft ungewollt gefangen und später zurück ins Wasser geworfen. Das erschwert es der Art, sich in der Nordsee wieder anzusiedeln.


Mehr News:


Ein Exemplar dieser seltenen Rochenart entging diesem Schicksal am 22. Juni. Der Nationalpark berichtet: „Das Tier wurde nach seiner Bestimmung und einigen Fotos wieder behutsam ins Meer zurück entlassen.“ Solche Entdeckungen verdeutlichen den Wert der Nordsee als Lebensraum für bedrohte Arten.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.