Veröffentlicht inSport-Mix

Formel 1: Red-Bull-Hammer! Mekies-Entscheidung überrascht alle

Beim Formel-1-Team Red Bull sorgte Neu-Teamchef Laurent Mekies für eine Hammer-Entscheidung – sie zahlte sich auch aus.

© imago (Montage)

Formel 1-Saison 2025: Das sind alle Fahrer & Teams

Beim Spa-Wochenende in Belgien begann bei Red Bull eine neue Ära in der Formel 1: Christian Horner ist nicht mehr der Teamchef, Laurent Mekies hat für den entlassenen Briten übernommen – und er hatte direkt einen großen Grund zum Feiern. Max Verstappen gewann das Sprintrennen.

Aber das war noch nicht alles. Nur wenig später gab es die erste große Überraschung im Qualifying, mit der wohl kaum jemand in der Formel 1 gerechnet hatte: Yuki Tsunoda schaffte es tatsächlich unter die besten zehn Fahrer. Da hatte Laurent Mekies einen großen Anteil daran.

Formel 1: Mekies mit Tsunoda-Entscheidung

Seit er im Red Bull sitzt, fährt Yuki Tsunoda in der Formel 1 nur hinterher, kann kaum seine Qualitäten unter Beweis stellen, wie es in den vergangenen Jahren oft bei den Racing Bulls der Fall war. Doch beim Belgien-GP – unter seinem alten und neuen Teamchef Laurent Mekies – feierte der Japaner einen großen Erfolg.


Auch interessant: Formel 1: Belgien-GP im Live-Ticker


Nach einer langen Durststrecke schaffte er es zum ersten Mal seit Miami wieder in Q3 und holte mit Rang sieben beim Qualifying in Spa-Francorchamps sein bislang bestes Qualifying-Ergebnis für Red Bull. Ein Grund dafür: der neue Unterboden.

Bislang musste der Japaner immer mit deutlich älterem Material zurechtkommen, während Teamkollege Max Verstappen oft die neuesten Upgrades bekam. In Belgien war das anders, wie Mekies verrät. „Wir haben sein Auto knapp vor dem Qualifying geupdatet und ihm denselben neuen Unterboden wie Max gegeben“, bestätigt der neue Red-Bull-Teamchef . Seit Wochen war Tsunoda mit teilweise völlig anderen Spezifikationen diverser Aero-Teile gefahren als Verstappen. „Es hat sich gelohnt. Das Upgrade hat definitiv geholfen, seine Performance auf ein neues Level zu bringen.“

Folgt die Tsunoda-Wende?

Während Horner bei Red Bull wohl alles versucht hat, um Verstappen nach vorne zu bringen, und der Niederländer deshalb immer die neuesten Teile für sein Auto bekam, sieht es unter Mekies jetzt anders aus. Er will beide Formel-1-Piloten erfolgreich machen und überraschte jetzt mit der Entscheidung für den Unterboden.

„Es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten, aber der neue Unterboden war schon groß genug, dass ich einen Unterschied spüren konnte – ich fühle mich auf jeden Fall deutlich wohler“, zeigt sich auch Tsunoda erfreut. „Der neue Unterboden gibt einfach mehr Stabilität. Beim alten hat man einmal übersteuert und dann kam das Auto nie mehr zurück. Mit dem neuen kann man aggressiver fahren“, erklärt er. Durch den neuen Unterboden ist auch der Rückstand auf Verstappen geschrumpft.


Mehr Nachrichten für dich:


Somit darf sich der japanische Star-Pilot in den kommenden Wochen und Monaten auf Unterstützung vor allem von Mekies freuen. Ob das dann auch für die endgültige Wende bei Tsunoda sorgen wird?