Veröffentlicht inVermischtes

Whatsapp löst lästiges Problem – Nutzer merken es sofort

© IMAGO / SOPA Images

Das sind die größten sozialen Netzwerke in Deutschland

Für die meisten deutschen Internetnutzer sind soziale Medien nicht mehr wegzudenken. Wir sagen dir, welche Netzwerke die meisten Menschen in Deutschland nutzen.

Whatsapp-User aufgepasst! Ein lästiges Problem könnte schon bald für immer der Vergangenheit angehören. Viele dürften es kennen: Bei schlechtem Licht liefert die Whatsapp-Kamera oft auch schlechte Ergebnisse – etwa abends oder in dunklen Umgebungen.

Genau das soll sich nun ändern: Whatsapp arbeitet an einer Funktion, die Nachtaufnahmen deutlich verbessert. Der Haken: Bisher haben nur erste Beta-Tester Zugriff auf den Nachtmodus, der direkt in die Kamera des Messengers integriert ist. Doch wie kannst du dir das Ganze vorstellen?

Whatsapp plant große Neuerung

Sichtbar wird das neue Feature laut „wabetainfo.com“ über ein Mond-Symbol am oberen Rand des Kamerabildschirms. Es erscheint automatisch, sobald Whatsapp eine dunkle Umgebung erkennt. Wird der Button aktiviert, optimiert die Software Belichtung und Bildrauschen in Echtzeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Filtern wird das Bild beim Nachtmodus nicht nachträglich bearbeitet – stattdessen verbessert er Helligkeit und Schärfe bereits während der Aufnahme.

+++ Auch interessant: Whatsapp-Nutzer entdecken neuen Button – und enthüllen Geheim-Funktion! +++

Besonders profitieren dürften User, die häufig Fotos direkt aus Whatsapp heraus aufnehmen und verschicken – etwa im Chat oder für den Status. Das Update ersetzt zwar keine professionelle Kamera, kann aber in typischen Alltagssituationen für sichtbar bessere Ergebnisse sorgen. Eine automatische Aktivierung je nach Umgebungslicht gibt es bislang allerdings nicht – der Nachtmodus muss manuell eingeschaltet werden.

+++ Passend dazu: Heimtückische Falle auf Whatsapp: User sollten schnell handeln +++



Wann folgt das Rollout?

Das Rollout erfolgt aktuell schrittweise über die Beta-Version von WhatsApp für Android im Google Play Store. In den kommenden Wochen soll die Funktion für weitere Nutzer freigeschaltet werden.


Hier mehr lesen:


Wann alle User Zugriff auf das neue Feature haben, bleibt allerdings abzuwarten. Du musst dich so lange also noch in Geduld üben.

Jessica Jung ist im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen. Schon seit ihrem Abitur interessiert sie sich für die Medienlandschaft und entschied sich deshalb für ein Volontariat. Als Online-Redakteurin...