Veröffentlicht inFussball

Eberl bedauert Entscheidung – FC Bayern lässt nächstes Talent ziehen

Der FC Bayern lässt nach Mathys Tel das nächste Mega-Talent ziehen. Dieser Spieler beschert dem deutschen Rekordmeister eine satte Ablöse.

© imago (montage)

Harry Kane & Co: Die Rekordtransfers des FC Bayern München

Trotz der Verpflichtung von Luis Diaz muss der FC Bayern seinen Kader weiter ausdünnen. Frans Krätzig, Gabriel Vidovic oder Mathys Tel haben den deutschen Rekordmeister bereits verlassen, weitere Spieler sollen in den kommenden Wochen folgen.

Das Ziel ist dabei klar: FCB-Boss Max Eberl soll die Gehaltsausgaben reduzieren und Transfererlöse generieren. Nun macht der Verein einen bitteren Abgang offiziell. Diesem Mega-Talent blieb der Durchbruch beim FC Bayern am Ende verwehrt.

Beim FC Bayern ohne Chance – Aznou endgültig weg

Nach gerade einmal vier Pflichtspieleinsätzen in der Profimannschaft des FC Bayern ist Schluss. Adam Aznou verlässt den deutschen Rekordmeister nach drei Jahren und wechselt in die Premier League zum FC Everton. Beim Klub aus Liverpool unterschreibt der marokkanische Nationalspieler einen Vierjahresvertrag bis 2029. Er erhält die Trikotnummer drei.


Auch interessant: Thomas Müller unterschreibt bei neuem Klub – jetzt ist alles klar


Trotz wenig Spielzeit und einer zwischenzeitlich eher glücklosen Leihe bei Real Valladolid erhält der FC Bayern für Aznou eine Ablösesumme von rund neun Millionen Euro. Ein lukratives Geschäft für den FCB, der damit zwar einen hoch veranlagten Spieler abgibt, der im Klub allerdings nie wirklich auf sich aufmerksam machen konnte. Die Trennung ist daher folgerichtig.

Eberl „bedauert“ Aznou-Abgang

Sportvorstand Eberl zeigte sich in einer Klub-Mitteilung enttäuscht über den Abgang von Aznou: „Wir bedauern, dass es mit Adam keinen weiteren gemeinsamen Weg geben konnte“, so der 51-Jährige über den Youngster, der noch bei der Klub-WM im Kader des FC Bayern stand.


Mehr Nachrichten für Dich:


Eberl betont allerdings auch, dass junge Talente trotz des Aznou-Abgangs weiter die Chance hätten, in München durchzustarten: „Wir haben die Zielsetzung, künftig noch mehr auf unsere Talente zu setzen. In dieser Saison werden Nachwuchsspieler wie beispielsweise die, die bei der Klub-WM dabei gewesen sind, regelmäßig mit der ersten Mannschaft trainieren. Generell steht die Tür jedem offen, sich bei den Profis des FC Bayern dauerhaft zu etablieren, der jeden Tag alles für unsere gemeinsamen Ziele abruft.“