Veröffentlicht inHamburg

Bahn-Chaos zwischen Hamburg und Berlin rollt heran! Das müssen Reisende jetzt unbedingt wissen

Großprojekt bei der Deutschen Bahn! Die Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin bringt Chaos für Fahrgäste.

© imago images/Jürgen Ritter

Hamburg: Wetten, das hast du über die Stadt noch nicht gewusst

In diesem Video zeigen wir die 5 Fakten über die Hansestadt, die du eventuell noch nicht wusstest.

Die Deutsche Bahn startet ab dem 1. August eine umfassende Sanierung der Strecke zwischen Hamburg und Berlin. Für Pendler und Reisende bedeutet dies erhebliche Einschränkungen, da die wichtige Verbindung für neun Monate komplett gesperrt wird.

Die Hamburg-Strecke ist mit täglich 30.000 Fernverkehrs-Reisenden und insgesamt 470 Zügen eine der meistgenutzten Verbindungen in Deutschland.

Hamburg: Fernverkehr stark eingeschränkt

Wer im Fernverkehr von oder nach Hamburg reist, muss Umleitungen und längere Fahrzeiten einplanen. Züge werden über Stendal und Uelzen geleitet, was eine durchschnittliche Verlängerung der Fahrzeit um 45 Minuten bedeutet. Verbindungen zwischen Hamburg und Rostock führen über Lübeck und Bad Kleinen und dauern rund 60 Minuten länger, wie „Spiegel Wirtschaft“ schreibt.

Bahnhöfe wie Ludwigslust, Wittenberge und Schwerin werden in der Bauzeit gar nicht angefahren. Auch der Regionalverkehr wird stark eingeschränkt. Viele Linien entfallen oder verkehren nur auf Teilstrecken. Ersatzbusse übernehmen auf 28 Verbindungen. Dafür wurden 208 neue Busse bestellt. Pendler sollten längere Reisezeiten und häufigere Umstiege einplanen und sich schon vorab informieren, so „Spiegel Wirtschaft“ .

+++ HVV revolutioniert U-Bahn-Verkehr – Fahrgäste haben jedoch große Zweifel +++

Was Pendler beachten müssen

Der reduzierte Takt belastet die Strecke zusätzlich. Es gibt nur noch eine Verbindung pro Stunde, statt wie bisher alle 30 Minuten. Der EuroCity zwischen Hamburg und Prag endet bereits in Berlin. Wer Pendler-Angebote wie Monatskarten nutzt, sollte prüfen, ob Alternativ-Routen mit regionalen Tickets verlässlich funktionieren.


Mehr News:


Die Bahnstrecke wurde bisher nur notdürftig repariert, ist jedoch dringend sanierungsbedürftig. Ziel ist es, die Zustandsnote der Strecke von 3,7 auf 2,3 zu verbessern. Diese Arbeiten stärken langfristig die Verbindung zwischen Hamburg und Berlin. Bis dahin bleibt Reisenden empfohlen, Reisezeiten genau zu planen und alternative Verkehrsmittel zu prüfen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.