Veröffentlicht inHamburg

Hamburg: Großbrand am Hafen gelöscht – Feuerwehr löst Warnstufe aus!

Dunkle Rauchwolken ziehen über Teile Hamburgs! Auf einem Firmengelände war am 23. Mai ein Schrottberg in Flammen geraten…

© HamburgNews

Verbrechen in Hamburg: So viel Arbeit hat die Polizei in der Hansestadt

Wie entwickelt sich die Kriminalität in Hamburg? Die aktuelle Kriminalitätsstatistik gibt Auskunft darüber.

Über Teile Hamburgs zieht am frühen Morgen des 23. Mai eine große Rauchwolke.

Am Hamburger Hafen ist auf einem Firmengelände ein Brand entstanden… Das Feuer wütet noch immer.

Hamburg: Brand auf Firmengelände

Auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes am Hamburger Hafen brach am frühen Donnerstagmorgen ein Feuer aus. Ab etwa 4.16 Uhr brennt in der zweiten Hafenstraße im Harburger Hafen ein Haufen von rund 60 Tonnen Metallschrott. Die Ursache ist bisher ungeklärt, wie ein Sprecher der Polizei am Morgen mitteilte. Die Einsatzkräfte kämpften über acht Stunden gegen die Flammen und Rauchschwaden.

+++ Hamburg: Unheimliche Brandserie in der Nacht – es gibt einen bösen Verdacht… +++

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde bereits um 5.05 Uhr eine NINA und Katwarn-Meldung für weite Teile Wilhelmsburgs herausgegeben. Die Feuerwehr warnte zudem für den Bereich Hamburg-Heimfeld, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Rund 100 Einsatzkräfte waren vor Ort, darunter auch ein Feuerlöschboot. Kurz nach 12 Uhr dann klare Gewissheit: Die Feuerwehr Hamburg teilte via X mit, dass der Brand erfolgreich gelöscht worden sei.

Neben den Löscharbeiten wurde die Rauchgaswolke regelmäßig durch die freiwillige Feuerwehr messtechnisch auf Schadstoffe geprüft.

Großbrand seit 4:16 Uhr Foto: HamburgNews

Hamburg: Starke Rauchentwicklung – diese Gebiete sind betroffen

Aufgrund des Windes wurde das Warn-Gebiet bis Neu Allermöhe zur Autobahn A25 ausgeweitet. Gegenüber MOIN.DE teilte die Feuerwehr mit, dass der Brand weiterhin gelöscht wird. Die Rauchwolke breitete sich laut NINA Warn-App immer weiter in Richtung Nordost aus. Die Feuerwehr spricht eine amtliche Warnung für die Gebiete Heimfeld, Harburg, Wilhelmsburg, Spadenland, Kirchdorf, Neu Allermöhe und Teile von Bergedorf aus.

Hamburg Rauchentwicklung Foto: NINA

Hamburg: Das gilt es zu tun:

Betroffene Gebiete sollten unbedingt gemieden werden, die Feuerwehr wird darüber informieren, wenn die Gefahr beseitigt ist. Den Anweisungen der Einsatzkräfte vor Ort ist dringend Folge zu leisten, sämtliche Zugangswege zur Brandstelle müssen frei gehalten werden.

Zudem ist es für Anwohner wichtig, Fenster und Türen dringend geschlossen zu halten. Auch Lüftungen und Klimaanlagen sollten ausgeschaltet sein.