Veröffentlicht inHamburg

Hamburg Hauptbahnhof: Bahn-Reisender attackiert Mitarbeiter! Bundespolizei schreitet ein

Auf einer Zugfahrt in Richtung Hamburg Hauptbahnhof kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der die Bundespolizei einschreiten musste.

Hamburg Hauptbahnhof.
© IMAGO/Martin Wagner

Verbrechen in Hamburg: So viel Arbeit hat die Polizei in der Hansestadt

Wie entwickelt sich die Kriminalität in Hamburg? Die aktuelle Kriminalitätsstatistik gibt Auskunft darüber.

Auf einer Zugfahrt kam es zwischen einem Fahrgast und einem Mitarbeiter zu einer Auseinandersetzung, bei der der Bahn-Mitarbeiter körperlich von dem Passagier angegriffen wurde. Am Hamburger Hauptbahnhof musste die Bundespolizei einschreiten.

Hamburg Hauptbahnhof: Streit eskaliert

Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg hat ein 45 Jahre alter Mann einen Zugbegleiter körperlich angegriffen. Der Vorfall soll sich im ICE 1606 auf der Fahrt von Berlin-Spandau nach Hamburg zugetragen haben. Nachdem es zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen den beiden gekommen war, soll der Fahrgast den Zugbegleiter gegen die Schulter geschubst und sich aggressiv verhalten haben. Der Begleiter sprach daraufhin ein Fahrtausschluss für den Mann aus.

+++ Hamburg: Illegale Sexarbeit – warum Verbote nicht die Lösung sind +++

Hamburg Hauptbahnhof war für den aggressiven Fahrgast dann schließlich die Endstation. Dieser verweigerte den Ausstieg jedoch und soll sich am Tisch sowie am Sitz festgehalten haben. Schließlich musste die dazu gerufene Bundespolizei einschreiten. Diese schaffte es den Fahrgast nur unter Anwendung unmittelbaren Zwanges aus dem Zug zu eskortieren. Dabei werte sich der Mann jedoch erheblich.


Mehr News:


Die Beamten führten den schwierigen Fahrgast gefesselt aufs Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof. Eine dienstliche Bodycam der Polizei soll den Einsatz dokumentiert haben. Dem Mann drohen für sein Verhalten nun rechtliche Konsequenzen: Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen der Straftaten „Körperverletzung“ und „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“ eingeleitet.