Veröffentlicht inHamburg

Sommerferien beim HVV – plötzlich geht so einiges!

Der HVV geht in Sommerpause und Hamburger können richtig davon profitieren. Dafür sorgen die neuen Sonderreglungen.

© IMAGO/Jürgen Ritter

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

In den Sommerferien 2025 profitieren Reisende mit dem Deutschlandticket im HVV-Gebiet von einer besonderen Regelung. Fahrräder können bin der S-Bahn Hamburg, in den U-Bahnen der Hochbahn und der AKN kostenlos mitgenommen werden.

Diese HVV Regelung gilt ohne zeitliche Einschränkungen, auch während des Berufsverkehrs. Diese Vorteile sind vor allem für Ausflügler interessant sind.

Kostenlose Fahrradmitnahme im HVV während Sommerferien

Beliebte Routen sind beispielsweise die S3 und S5 ins Alte Land oder die U1 Richtung Ahrensburg, die sich ideal für Radtouren anbieten. Die kostenlose Fahrradmitnahme ermöglicht es, Hamburg und das Umland bequem zu erkunden, das berichtet jetzt das Hamburger Abendblatt. Anders sieht es bei Regionalbahnen wie DB Regio oder Metronom aus. Hier ist zusätzlich zum Deutschlandticket eine Fahrrad-Tageskarte erforderlich.

Diese kostet extra und ist am Hauptbahnhof ebenso wie in den bekannten Apps erhältlich. Planen Reisende eine Fahrt in diesen Zügen, sollten sie dies beachten, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Das Deutschlandticket macht das HVV-Ferienticket für Schülerinnen und Schüler obsolet.

+++Baustellen über Baustellen! Der HVV geht in Sommerferien-Offensive+++

HVV ersetzt Ferienticket durch Deutschlandticket

Eine ähnliche Regelung gibt es in Niedersachsen mit der U21 Freizeitkarte für 29,50 Euro, die jedoch nicht im HVV-Bereich gültig ist. Für junge Reisende im HVV bleibt das Deutschlandticket daher die attraktivere Option. Auch für Berufspendler bietet das Deutschlandticket im Vergleich zu bisherigen HVV-Abos finanzielle Vorteile. Ein HVV-Monatsticket für die Bereiche A und B kostete zuvor rund 100 Euro, während das Deutschlandticket für 58 Euro bundesweit nutzbar ist.


Hier mehr News:


Trotz seines Erfolgs bleibt die Zukunft des Deutschlandtickets ungewiss. Viele Hamburgerinnen und Hamburger schätzen die Flexibilität des neuen Tickets und wollen darauf nicht mehr verzichten. Interessierte sollten sich die Vorteile des HVV-Angebots während der Sommerferien nicht entgehen lassen. Besonders Radfahrende und Pendelnde können durch die Regelungen profitieren und das Umland von Hamburg stressfrei entdecken.

Markiert: