Die Hamburger Hochbahn plant den Bau eines neuen HVV-Zugangs für die U3-Haltestelle Habichtstraße.
Rund 4.700 Menschen profitieren erstmals von einem direkten Weg zur U-Bahn. Der zusätzliche Zugang soll an der Dieselstraße entstehen und damit die Verbindung der Quartiere zum HVV-Angebot erheblich verbessern.
Stärkung des HVV-Netzes durch Ausbau
Das Projekt befindet sich aktuell in der Planungsphase. „Planfeststellungsunterlagen sollen im August eingereicht werden“, so die Hamburger Hochbahn in einer Pressemitteilung. Das Verfahren soll bis August 2025 starten. Bei Genehmigung könnte die Bauphase im Jahr 2027 beginnen.
Der neue Zugang berücksichtigt die gestiegene Wohnbebauung in der Umgebung der Haltestelle. Mehrere Wohnprojekte haben dort in den letzten Jahren Hunderte Wohnungen geschaffen. Diese Verdichtung macht eine verbesserte Anbindung an das U-Bahn-Netz des HVV unverzichtbar.
+++ Nörgel-Gäste entdecken unangenehmen Fehler – doch der HVV macht fröhlich weiter +++
Komfort und Erreichbarkeit im HVV fördern
Der geplante Ausbau soll nicht nur Wege verkürzen, sondern auch den Zugang zum wachsenden HVV-Fahrgastnetz komfortabler machen. Gleichzeitig sorgt die Maßnahme für eine bessere Erschließung neuer Wohnquartiere und steigert die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs.
Mehr News:
Die Hochbahn unterstreicht mit dem Projekt ihr Engagement für ein leistungsfähiges HVV-Netz, das den Anforderungen der wachsenden Stadt entspricht. Der zusätzliche Zugang optimiert das bestehende Angebot und schafft zukunftsfähige Verbindungen für die Menschen.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.