Wer in Hamburg lebt oder schon einmal zu Besuch war, kennt sie die legendäre U3 des HVV. Sie ist weit mehr als nur eine U-Bahn, sie ist ein fahrendes Wahrzeichen, ein lebendiges Stück Stadtgeschichte.
Diese HVV-Linie ist für viele Hamburger ein echtes Stück Heimat. Seit über 110 Jahren rattert sie zuverlässig durch die Elbmetropole. Jetzt ist sie frisch saniert zurück und beliebter denn je.
Mit der U3 durchs Herz von Hamburg: Kult auf HVV-Schienen
Der älteste HVV-Abschnitt des Hamburger U-Bahnnetzes mitten in der Innenstadt auf der Linie U3 wurde umfassend erneuert und dafür ganze 14 Monate gesperrt. Eine lange Zeit, aber was dabei herausgekommen ist, kann sich wirklich sehen lassen. Die Strecke erstrahlt in neuem Glanz und die Gleise sind top in Schuss. Auch die regelmäßigen Nutzer der HVV-Linie feiern ihre „neue alte“ U3 voller Begeisterung.
Kein Wunder, denn die Strecke hat es in sich. Auf 20,7 Kilometern umrundet die U3 fast einmal komplett die Stadt, steuert dabei 26 Haltestellen an und braucht dafür etwa 45 Minuten. Dabei verlaufen nur rund fünf Kilometer der Strecke unterirdisch. Der Rest bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt, den Hafen und die Elbe. Die U3 bietet fast so etwas wie eine Mini-Sightseeing-Tour und das ganz ohne Aufpreis.
+++Baustellen über Baustellen! Der HVV geht in Sommerferien-Offensive+++
HVV: U3 bietet 20,7 Kilometer Fahrfreude
Besonders die Abschnitte entlang der Landungsbrücken oder durch Eppendorf haben bei den Fahrgästen Kultstatus erreicht. Das beweisen auch die Kommentare unter dem Video, das der „NDR“ über die U3 auf Facebook gepostet hat. Dort schwärmen HVV-Nutzer in höchsten Tönen. Einer schreibt: „Ich bin bestimmt 10.000 Mal mit der U3 gefahren – und sie hat mich immer zuverlässig an mein Ziel gebracht.“
Hier mehr News:
Ein anderer kommentiert begeistert: „Vor allem in Richtung Eppendorfer Baum – echt faszinierend, wie die U3 zwischen den Gebäuden entlangfährt.“ Und eine weitere Nutzerin bedankt sich für die „schöne Rundfahrt durch das schöne Hamburg“ und lobt die Verbindung am Hafen als echtes Highlight. Die Menschen lieben diese Strecke nicht nur wegen der Zuverlässigkeit, sondern auch wegen der einmaligen Perspektiven auf ihre Stadt.