Veröffentlicht inHamburg

HVV: U1-Sperrung sorgt für Chaos! Und das ist erst der Anfang

Die HVV-Strecke der U1 ist gesperrt – der nächste Pendler-Albtraum steht bevor!

© IMAGO/Hanno Bode

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

Schon wieder eine Strecken-Sperrung im HVV – für Pendler immer der absolute Horror.

Diesmal trifft es die Linie U1. Ungefähr eine Woche müssen sich Pendler hier auf einem bestimmten Abschnitt Ersatz-Bussen bedienen – und mit längerer Fahrzeit rechnen.

HVV: Längere Fahrzeiten vorprogrammiert

Pendler aufgepasst – auf der vielbefahrenen U1 kommt es nächste Woche (19. Mai bis 22. Mai) zu einem echten Brücken-Bremser! Zwischen Volksdorf und Ahrensburg West rollen von Montag bis Donnerstag ausnahmsweise keine Züge – dafür aber Ersatzbusse. Wer zwischen 9 und 15 Uhr unterwegs ist, braucht Geduld und starke Nerven! Die Fahrzeit kann sich um bis zu 20 Minuten verlängern, heißt es in der Pressemitteilung des HVV.

Der Grund? Ein riesiges Bauprojekt steht in den Startlöchern und macht schon jetzt mächtig Dampf. Denn was da unter dem Titel „Brücken Volksdorf“ angekündigt wird, ist kein kleines Update. Gleich vier Brücken stehen auf dem Bau-Zettel. Die Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Infrastrukturprogramms entlang der U1. Damit die Sanierung reibungslos anlaufen kann, wird jetzt erst mal vorbereitet, geplant – und natürlich: gebaut!

+++ HVV: Schon wieder Streik! Jetzt trifft es die Kleinsten +++

HVV: Starke Nerven benötigt!

Die Hochbahn setzt für den gesperrten Abschnitt auf Ersatzverkehr per Bus – doch das hat seinen Preis: Staus, Umwege, längere Reisezeiten. Wer pünktlich ankommen will, sollte sich gut vorbereiten und lieber ein paar Minuten extra einplanen. Laut der offiziellen Pressemitteilung des HVV sind Aushänge und Durchsagen vor Ort ebenso zu beachten wie digitale Infos auf hvv.de oder in der App.


Mehr News:


Klar ist: Der gewohnte Takt auf der U1 bekommt für vier Tage einen kleinen Dämpfer. Doch auch wenn es jetzt ruckelt – langfristig winkt dafür ein stabiles und modernes U-Bahn-Netz im Hamburger Nordosten! Mit der Sanierung der Brücken schafft die Hochbahn wichtige Voraussetzungen für eine sichere Zukunft der U1.

Markiert: