Viele Hamburger nutzen täglich das große Angebot des HVV. Ganz egal ob S-Bahn, U-Bahn oder auch mit dem Bus – so kommt wirklich jeder an sein Ziel.
Doch wer künftig mit der S-Bahn in Hamburg unterwegs ist, muss sich mit einer großen Neuerung abfinden. Bald wird durch einen Umbau nichts mehr sein, wie es mal war…
S-Bahn Hamburg: Tschüss, Klappbox!
Die typischen kleinen Müllbehälter zwischen den Sitzreihen verschwinden – und zwar nicht nur zeitweise, sondern komplett. In manchen Waggons sind sie schon weg, bis Anfang nächsten Jahres soll laut „NDR“ die ganze ältere Baureihe „entmüllt“ sein. Und die neuen Züge kommen direkt ohne daher. Abfall soll dann aufbewahrt und an den Stationen entsorgt werden.
Diese Maßnahme soll für mehr Sauberkeit in den Zügen sorgen. Klingt erstmal unlogisch doh es ist genau das, was die Bahn verspricht. Die kleinen Kästen seien oft überfüllt, heißt es, der Dreck lande dann sowieso daneben. In Hamburgs U-Bahn gibt’s schon lange keine Mülleimer mehr, Berlins S-Bahn kommt ebenfalls ohne aus. Angeblich klappt das Konzept ganz gut.
+++ HVV-Ausbau sorgt für Diskussionen – sinnlos oder dringend nötig? +++
S-Bahn Hamburg: Fahrgäste zweifeln an der Idee
In den sozialen Netzwerken sorgt die Entscheidung für ordentlich Diskussion. „Soll man diesen Müll künftig auf den Boden schmeißen oder auf dem Sitz hinterlassen?“, fragt ein Mann genervt. Eine andere beschreibt das Chaos im Zug drastisch: „Oft sieht’s aus wie aufm Schlachtfeld – halbvolle Dosen rollen hin und her, alles klebt, sieht aus wie hingepinkelt.“ Es wirkt, als hätten sie kein großes Vertrauen in die neue Sauberkeitsoffensive.
Hier mehr News:
Doch Manche scheinen den Schritt zu begrüßen. „Endlich sind die Pfandsammler weg, die einem immer über den Kopf greifen“, meint eine Hamburgerin in den Kommentaren. Doch bei vielen scheint die Skepsis zu überwiegen. „Ich glaube, das geht nach hinten los“, schreibt ein anderer. Ob der Plan aufgeht oder ob bald noch mehr Müll in den Gängen der S-Bahnen liegt – das wird sich zeigen, sobald alle Behälter raus sind.