Veröffentlicht inNorddeutschland

Nicht verkäuflich! Dieses Wohnmobil lässt sogar US-Camping-Profis vom Glauben abfallen

Dieser Camping-Fan ist besonders stolz auf sein Gefährt. Hier klappt wirklich jedem die Kinnlade runter…

© IMAGO/Bihlmayerfotografie

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Ein Reisebus, zehn Meter lang, 14 Tonnen schwer – und umgebaut zu einem rollenden Wohntraum, der selbst hartgesottene Camping-Fans staunen lässt. In über 2.000 Arbeitsstunden wurde aus einem alten Setra-Reisebus ein voll ausgestattetes XXL-Wohnmobil mit Dachterrasse, Massivholzküche, Kingsize-Bett und Solaranlage.

Der WDR hat das Camping-Unikat in seiner Sendung Lokalzeit OWL vorgestellt – und zeigt in eindrucksvollen Bildern, was passiert, wenn Leidenschaft, handwerkliches Können und eine klare Vision aufeinandertreffen.

Camping-Mobil mit Wow-Effekt!

Das Ergebnis: ein mobiles Zuhause, das mit gewöhnlichen Wohnmobilen wenig gemein hat. Statt Plastikverkleidung und Klapptisch erwartet Besucher innen wohnliches Holz, durchdachte Technik und ein Gefühl von Freiheit. Selbst der Fernseher lässt sich per Knopfdruck aus dem Regal fahren. Auf dem Dach: eine selbstgebaute Terrasse mit Blick ins Grüne – drei Meter über dem Boden, mit direktem Zugang aus dem Wohnraum.

Der Umbau selbst wurde komplett in Eigenregie gestemmt – mit viel Erfahrung, handwerklichem Geschick und etlichen Nachtschichten. Statt Campingplatz-Romantik mit Dosenravioli zieht es den Besitzer heute an ruhigere Stellplätze, oft abseits der klassischen Routen: mal auf einem Busparkplatz in einer italienischen Altstadt, mal auf einem Waldweg irgendwo in Westfalen. Möglich macht’s die autarke Technik: Solarpanels auf dem Dach, 500 Liter Frischwasser im umgebauten Gepäckraum – Strom, Wasser, Komfort: alles an Bord.

+++ Camping-Platz stellt harmlose Frage – Urlauber ahnen nicht, wie gefährlich ihre Antwort ist +++

Camping:

Der Bericht im WDR hat inzwischen hohe Wellen geschlagen – auch in den sozialen Netzwerken. Die Reaktionen reichen von Bewunderung: „Ein Meisterwerk auf Rädern!“ bis zu spitzen Kommentaren über „Camping-Dekadenz“.


Hier mehr News:


Doch eines ist klar: Dieses Fahrzeug ist ein Statement. Für Individualität, für Machertum – und für eine neue Art, unterwegs zu sein. Oder wie es der Erbauer selbst zusammenfasst: „Das ist mein Baby. Und das ist unverkäuflich.“