Seit einigen Wochen ist die Camping-Saison bereits im vollen Gange. Doch zuletzt wurde die Urlaubsfreude durch mehrere Einbrüche getrübt. In den sozialen Netzwerken berichteten zahlreiche Camper immer wieder von versuchten Diebstählen (MOIN.DE berichtete).
Nun gibt die Polizei einige hilfreiche Tipps, wie sich Camping-Urlauber vor Einbrüchen schützen können.
Camping: Die Stellplatz-Wahl ist wichtig
Die Sorge vieler Camper ist groß: Wie schütze ich mein Camping-Mobil vor Einbrechern? Besonders nachts oder tagsüber, wenn die Besitzer zu Ausflügen aufbrechen, wittern Diebe ihre Chance. Die Polizei Goslar warnt nun gegenüber dem „NDR“, dass die Wahl des Stellplatzes schon große Auswirkungen auf einen möglichen Diebstahl haben kann.
So empfehlen die Beamten, dass Camper ihr Fahrzeug nur auf offiziellen Campingplätzen abstellen sollen. „‚Wildes‘ Campen ist meist nicht nur verboten, sondern auch risikoreicher“, heißt es seitens der Polizei. Doch auch auf regulären Plätzen kann es zu Diebstählen kommen. Deshalb sollten Camping-Urlauber in ihrem Fahrzeug einige Vorkehrungen treffen, bevor sie zu Bett gehen oder einen Ausflug unternehmen.
Ein wichtiger Punkt laut den Beamten: Wertgegenstände sollten niemals im Fahrzeug aufbewahrt werden. „Räumen Sie ihr Fahrzeug aus, ehe es andere tun!“, mahnt die Polizei Goslar. Für den optimalen Schutz sollte das Camping-Mobil mit einer Alarmanlage gesichert werden. Darüber hinaus können auch Ortungssysteme und zusätzliche Wegfahrsperren hilfreich sein. Besonders sicher soll laut der Polizei jedoch eine bestimmte Sicherung sein.
Camping: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Mechanische Sicherungen, Fahrzeugtresore, Sicherheitsprofile für die Fenster, Sperrstangen beziehungsweise Ganghebelsperren sowie Lenkrad-, Rad- und Pedalkrallen können im Camping-Mobil für mehr Sicherheit sorgen. Zudem empfiehlt die Polizei Goslar auch die auf Fahrradträgern montierten Fahrräder. Doch es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt, den viele Camper möglicherweise vergessen.
Mehr News:
Auch Einbrüche während der Fahrt sollten nicht unterschätzt werden. Sogenannte Blitzdiebstähle sind keine Seltenheit. Die Polizei Goslar empfiehlt daher, das Fahrzeug auch während der Fahrt abzuschließen. Urlauber sollten vor ihrem nächsten Camping-Trip also unbedingt noch einige Vorkehrungen treffen, damit der Ausflug nicht im Albtraum endet…