Die Camping-Saison ist im vollen Gange und wer noch auf der Suche nach dem perfekten Plätzchen für seinen Urlaub ist, sollte in die Gänge kommen, bevor alles ausgebucht ist – oder zu teuer.
Ein Camping-Platz sorgt in puncto Preise jetzt für Aufruhr. Heißt es jetzt Luxuspreise statt Lagerfeuer-Romantik?
Camping-Urlaub hat seinen Preis
In einem Forum auf Facebook haben Camping-Plätze die Möglichkeit, sich vorzustellen. So nutzt Rüdi’s Campingburg die Chance und präsentiert sich dort einem breiten Publikum an Urlaubern. Was gibt’s vor Ort? Ganzjährige Stell- und Zeltplätze mit historischer Kulisse am alten Rittergut Knau – mitten im Grünen und nahe an spannenden Ausflugszielen.
„Sucht Ihr einen besonderen Ort zum Ankommen, Durchatmen und Entspannen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig!“, heißt es von Rüdi’s Campingburg. Die Basispreise pro Übernachtung: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 8-17 Jahre 3,50 Euro, Hund/Katze 2,50 Euro. Müllgebühr und Duschen pauschal und einmalig jeweils 3,00 Euro. Strom in der Hauptsaison 5,00 Euro, in der Nebensaison 6,00 Euro. Da bleibt Urlaubern die Spucke weg.
+++ Camping: Mann baut Mini-Wagen zum Camper um – in der ersten Nacht bemerkt er seinen Fehler +++
Camping: „Stolzer Preis“
Die Stellplätze kosten pro Übernachtung in der Hauptsaison bei Wohnwagen bis 6 Meter 7,50 Euro, bei Wohnwagen ab 6 Meter 9,00 Euro. Wohnmobile sind teurer: unter 6 Meter 8,00 Euro, ab 6 Meter 9,50 Euro. In der Nebensaison kostet alles jeweils einen Euro weniger.
Zeltplätze sind ein wenig billiger: Kleine bis 4 m² kosten 6,00 Euro, mittel bis 6m² 7,00 Euro und ab 6 m² 8,00 Euro. In der Nebensaison ebenfalls jeweils einen Euro weniger. „Stolzer Preis“, heißt es in den sozialen Medien. „Also ich finde es recht teuer“, schließt sich jemand an. Besonders der Strompreis sorgt für einen Schrecken: „5 oder 6 Euro Strom pro Tag?“, heißt es ungläubig.
Mehr News:
„Ich verstehe die Stromkosten, wenn man eine Klimaanlage betreibt, jedoch sollte man dann bei der Anmeldung differenzieren und 2 Euro ohne Klima und 5 Euro mit Klima machen. Wo wir in Deutschland auf privaten Plätzen standen, wurde der Strom nach KW/h abgerechnet (Zähler am Kabel)“, findet ein Urlauber.
Ein Pluspunkt: Menschen mit Einschränkungen gewährt der Camping-Platz nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises einen Nachlass von 50 Prozent auf den Personenpreis.