Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping-Paar trifft im Wald auf unheimlichen Streuner – und flüchtet sofort! „Hochaggressiv“

Camping bedeutet Freiheit, doch in Griechenland erleben zwei Urlauber Nervenkitzel und tierische Begegnungen.

© IMAGO/Depositphotos

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Camping ist Freiheit und Abenteuer – aber manchmal eben auch ein kleiner Adrenalinschub! Thomas und Heike, bekannt als „Kiffis reisen im Wohnmobil“, sind ein Paar, das seit Jahrzehnten mit dem Camper unterwegs ist und ihre Reisen mit der Kamera begleitet.

In ihrem neuen YouTube-Video nehmen sie die Community mit nach Griechenland – genauer gesagt auf die traumhafte Halbinsel Peloponnes. Von A wie Anreise bis S wie Straßenverkehr gibt es ehrliche Einblicke und persönliche Erfahrungen. Bei H wie Hunde hat das Camper-Paar diesmal kuriose Tipps und Begegnungen auf Lager.

Camping-Erlebnisse, die nichts für jeden was sind

Bei H wie Hunde wurde es diesmal ernst im Video. „Strittiges Thema“, geben die beiden Camper ganz offen zu. Denn rund um Peloponnes trifft man auf viele Vierbeiner – manche streunend, manche mit Halsband. „Die tun was da“, sagen sie, und klären auf, dass viele Hunde kastriert, sterilisiert und geimpft wieder ausgesetzt werden.

Doch auch wenn sie meist harmlos seien, bellen sie ordentlich los – das kann für Menschen mit Hundeangst schnell „hochaggressiv“ wirken. „In den allermeisten Fällen tun die nix“, sagen Thomas und Heike, aber wer einen eigenen Hund dabei hat, muss aufpassen. Denn dann betreten Mensch und Tier fremdes Revier – das kann schnell zu Reibereien führen. Für solche Fälle gibt es schräge Tipps.

+++ „Illegales“ Camping-Klo – Ostsee-Gäste fürchten „Angriff auf die Ost-Kultur“ +++

Skurrile Camping-Tipps

Sich bücken, um vorzutäuschen, man werfe einen Stein – oder gleich einen Hundekotbeutel mit Kieseln präparieren, lauten Tipps, die die beiden Camper auf ihren Reisen gesammelt haben. Ja, richtig gelesen – Kieselsteine im Beutel für den sogenannten „Schrotflinten-Effekt“. Damit soll man bis kurz vor die Hunde werfen, um sie zu vertreiben. Klingt wild? Finden Thomas und Heike auch – und haben es zum Glück nicht gebraucht.


Mehr News:


Aber einen Moment gab es, der sogar die erfahrenen Camping-Fans ins Schwitzen brachte. „Wenn wir da nicht im Wohnmobil gesessen hätten“, erinnern sie sich an eine Szene mitten in einem Wald. Da lag plötzlich ein Hund hinter einem Baum – keine Menschenseele weit und breit. Da hieß es: Gas geben und weiterrollen. Ein Camping-Trip mit vielen Facetten – genau das lieben die „Kiffis“!