Ein Campingurlaub an der Adriaküste sollte eigentlich Erholung und Idylle bieten. Doch für eine Urlauberin kam alles anders.
Der Camping-Platz war gepflegt, die sanitären Anlagen funktionierten, alles in allem ein gelungener Aufenthalt. Doch was sich abseits des eigenen Stellplatzes abspielte, sorgte bei dieser Urlauberin für Kopfschütteln.
Wasser-Wahnsinn beim Camping: Urlauber sind fassungslos
So berichtet sie nach ihrer Rückkehr, dass der Umgang vieler Camper mit Trinkwasser sie fassungslos gemacht habe. Wasseranschlüsse würden genutzt, um Campingmöbel abzuspritzen, verdreckte Planen lediglich mit klarem Wasser zu reinigen, ohne echte Säuberung. Besonders störte sie das Spülen von Geschirr unter ständig laufendem Wasser, teils minutenlang, ohne dass jemand eingriff.
Für sie sei das eine enorme Verschwendung. Obwohl die Camperin sich selbst nicht als übermäßig umweltaktiv bezeichne, empfinde sie dieses Verhalten beim Camping als unangemessen und fragte sich, ob sie die Sache zu eng sehe. In einer öffentlichen Diskussion auf Facbook zeigt sich schnell, dass die Meinungen dazu auseinandergehen. Einige Stimmen äußerten Verständnis für das beschriebene Verhalten. Es sei nichts Ungewöhnliches, auch zu Hause unter laufendem Wasser zu spülen.
+++Camping: Schon wieder Preis-Schock! Hier wird es für Camper jetzt richtig teuer+++
Camping-Idylle zerstört: Ego-Trip am Wasserhahn
Andere Nutzer betonten, dass sie sich nicht darüber ärgern würden, was andere tun, man solle die Dinge lockerer sehen. Doch es meldeten sich auch zahlreiche Personen, die den Eindruck teilten, dass auf Camping-Plätzen mit Ressourcen oft zu sorglos umgegangen werde. Einige legten dar, dass viele offenbar der Meinung seien, das Wasser koste ja nichts, also könne man es ruhig verschwenden. Dabei betonten sie, dass es durchaus möglich sei, naturbewusst zu campen, ohne sich einzuschränken. Gerade als Campingfreunde wolle man doch eigentlich im Einklang mit der Natur leben, statt sie auszunutzen.
Hier mehr News:
Manche Nutzer berichteten auch von ähnlichen Beobachtungen auf den Camping-Plätzen. Menschen würden Geschirr unter laufendem Wasser reinigen und dabei noch in Gespräche vertieft sein, das Wasser laufe währenddessen einfach weiter. Dieses Verhalten empfanden viele als ignorant und respektlos gegenüber der Umwelt. Besonders kritisch wurde der Umstand gesehen, dass manche sogar ihre Toilettenanlagen an Frischwasseranschlüssen säubern, ein absolutes No-Go, wie mehrfach betont wurde.