Veröffentlicht inNorddeutschland

Die Preise steigen! Hier zahlst du jetzt mehr für deinen Camping-Urlaub

Camping tut der Seele gut – es bringt Natur, Freiheit und Abenteuer. Doch hier schießen die Preise für Camping-Plätze in die Höhe.

© IMAGO/Steinsiek.ch

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Camping kann für viele Menschen positive Effekte haben. Psychologisch betrachtet fördert es Gemeinschaftsgefühl, Kreativität und Selbststärkung, indem man sich mit konkreten Herausforderungen auseinandersetzt. Zudem bietet es die Möglichkeit, sich in der Natur zu entspannen und neue Kontakte zu knüpfen.

Doch die Preise für Camping-Plätze in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind teils erheblich gestiegen.

Steigende Kosten für Camping-Urlauber

Am Stellplatz Elbufer in Geesthacht kostet die Übernachtung nun 18 Euro statt 7 Euro. Auf Sylt wird je nach Größe des Wohnmobils und Saison bis zu 31,50 Euro verlangt. Gründe sind beispielsweise Sanierungen oder generelle Preissteigerungen, so der „NDR„.

Auch auf Föhr und an der Schlei wurden die Preise erhöht. Der Betreiber in Utersum auf Föhr bevorzugt schrittweise Erhöhungen, während in St. Peter-Ording die Preise stabil blieben. Einige Plätze in Mecklenburg-Vorpommern, wie in Stralsund oder an der Mecklenburgischen Seenplatte, haben ebenfalls Preisanpassungen vorgenommen. Andere Campingplätze halten ihre Preise bisher konstant.

+++ Camping: Grenzüberschreitung! Gäste greifen zu harten Maßnahmen +++

Camping bleibt im europäischen Vergleich günstig

Trotz der teils höheren Preise in Norddeutschland bleibt Camping in der Region günstig. Eine dreiköpfige Familie zahlt in Schleswig-Holstein durchschnittlich 38 Euro pro Nacht, in Mecklenburg-Vorpommern 43 Euro. Bundesweit liegt der Durchschnitt bei 40 Euro, europaweit bei 52 Euro. Spitzenreiter bei den Preisen sind Kroatien, Italien und die Schweiz.


Mehr News:


Die Preise variieren je nach Saison stark. In der Nebensaison können Camper bis zu ein Drittel sparen. Vergleicht man die deutschen Preise mit anderen europäischen Ländern, bietet Norddeutschland weiterhin ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Camping bleibt eine attraktive Möglichkeit, Urlaub zu machen, auch wenn die Nachfrage die Preise vielerorts steigen lässt.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.