Es gibt Menschen, die haben immer etwas zu meckern. Der Strand ist zu sandig, das Meer zu nass … nein Quatsch, ganz so schlimm ist es bei einer Urlauberin auf Helgoland nicht. Sie beschwert sich lediglich über die Lautstärke auf der beliebten Nordseeinsel. Das Geschrei der Möwen ist damit jedoch nicht gemeint.
„Wann ist hier wieder Ruhe? Werden die Party-Leute noch abgeholt, mit einem Schiff? Es reicht mir“, schimpfte diese vor einigen Tagen schriftlich in einer Helgoland-Gruppe. Der Grund: Das alljährliche Inselfest.
Helgoland feiert das Inselfest – doch nicht allen gefällt das
Nach einer längeren Pause hatte die Nordseeinsel am 12. Juli endlich wieder zum großen Inselfest geladen. Zum „Tag des Seebäderdienstes“ hatte man sich ein spannendes Programm für junge und alte Urlauberinnen und Urlauber ausgedacht. Es gab einen Floh- und Handwerkermarkt, Gastronomiestände, einen Minigolf-Parcours, Feuerwerk und eine Open-Air-Disco am Musikpavillon.
++ Helgoland: Beliebtes Gratis-Angebot eingestampft! Jetzt zahlst du drauf ++
Wobei besonders Letztere die Urlauberin aufgeregt zu haben schien. Wirklich durch kam sie mit ihrer Kritik aber nicht. Im Gegenteil, schienen die anderen Kommentatoren bei Facebook doch eher belustigt.
„Fahrt im Winter…. dann ist es gaaaaaanz ruhig!“
„Das Inselfest ist eine einmalige Veranstaltung im Jahr und wurde im Vorfeld angekündigt. Wir verstehen, dass es nicht für alle angenehm ist, aber viele genießen einfach die Stimmung. Morgen ist wieder Ruhe, und bis dahin hilft vielleicht ein bisschen Gelassenheit oder Ohropax“, schreibt beispielsweise eine Nutzerin. Ein anderer Urlauber witzelt: „Fahrt im Winter…. dann ist es gaaaaaanz ruhig!“
Und ein Dritter schimpft: „Einfach mal sich vorher erkundigen. Und wenn es dir nicht passt, zu Hause bleiben! Schrecklich, solch Rumgemecker. Helgoland ist doch kein Altersheim. Einfach mal den Anderen Freude gönnen, gibt es wohl nicht mehr.“
Während ein Vierter zu vermitteln sucht: „Anderen Menschen mal eine Freude zu gönnen, kann doch nicht so schwer sein? Das Fest ist nicht 365 Tage im Jahr, sondern an einem Tag im Jahr. Ein Miteinander ist einfacher als ein Gegeneinander.“ Wahre Worte!