Veröffentlicht inNorddeutschland

Kaum Platz für Normalos auf Sylt! Schuld ist der Tourismus

Wohnungs-Drama auf Sylt: Für Laura, Sven und Pflegerin Dominique wird die Suche zum Albtraum. Der Tourismus frisst den Wohnraum weg.

© IMAGO/Chris Emil Janßen

Sylt: Was man über die Trauminsel in der Nordsee wissen muss

Über die berühmte nordfriesische Insel Sylt gibt es viel zu lernen. Sie steht zu weiten Teilen unter Naturschutz und beherbergt den nördlichsten Punkt Deutschlands.

Laura und Sven suchen dringend eine neue Wohnung auf Sylt – bereits 14 Besichtigungs-Termine in vier Monaten schlugen fehl. Auch Pflegerin Dominique Spicker muss aus ihrer Wohnung raus, da sie bald als Ferienwohnung vermietet wird.

Eine Wohnung finden auf Sylt: Eine Mammutaufgabe. Schuld ist unter anderem der Tourismus.

Sylt: Wohnung im Ferien-Style

„Wer hier leben will, muss viel Geld ausgeben“, heißt es im NDR Fernsehen im „Schleswig-Holstein Magazin„. Aktuell zahlen Laura und Sven für 100 Quadratmeter schlappe 2.300 Euro Miete warm. „Das ist das typische, das ist wie eine Ferienwohnung“, heißt es vom Pärchen. In der aktuellen Wohnung befinden sich ganz viele Betten – diese dürften sie aber nicht herausnehmen.

So oder so geht ihnen langsam das Geld aus – sie brauchen eine neue Wohnung. In vier Monaten hatten sie bei 14 Besichtigungs-Terminen keinen Erfolg. Ähnlich ergeht es Dominique Spicker. Die Pflegerin verließt Hamburg für ihren Job im mobilen Pflegedienst auf Sylt – jetzt sucht sie dringend nach einer bezahlbaren Wohnung.

+++ Alarmstufe Rot auf Sylt: „Das ist ganz, ganz gefährlich“ +++

Sylt: Wohnung wird zur Ferienwohnung

Dafür hat ihr ihr Chef sogar einen Dringlichkeitsbescheid ausgestellt. Jetzt hat die Pflegerin zwar einen Job – in ein paar Wochen muss sie aber aus ihrer jetzigen Wohnung raus. Denn dann wird diese an Ferien-Gäste vermietet. Auch der Pflegedienst, „Fitz – Mobile Pflege Sylt“, leidet unter dem Wohnungs-Dilemma.


Mehr News:


Keine Wohnung: keine Mitarbeiter. So wurde das Arbeitspensum dort schon reduziert, weil es einfach zu wenig Mitarbeiter waren, erklärt der Chef in der Reportage. Ob das noch gut ausgeht? Klar ist, auf Sylt gibt ein Problem.