Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney: Anreise-Einschränkungen – das musst du jetzt wissen

Oh weh! Nach dem Pfingst-Ansturm auf Norderney gucken Urlauber ausgerechnet jetzt in die Röhre. Was du tun solltest.

© IMAGO / imagebroker

Norderney: Urlaub, Fähre, Strand - alles was du für den Insel-Urlaub wissen musst

Die Norderney ist eine beliebte ostfriesische Insel in der Nordsee. Jedes Jahr lockt sie zahlreiche Touristen und Urlauber an. Im Jahr 2019 verzeichnete die Insel 3,8 Millionen Übernachtungen. Das waren über 120.000 mehr als im Jahr zuvor.

Die Sonnenstrahlen knallen auf Küste und Inseln – der Geschmack von Sommer liegt in der Luft. Klar, dass jetzt mehr und mehr Urlauber Norderney, Sylt und Co. besuchen. Doch es gibt Probleme.

Denn das Meer spielt nicht mit, wie es soll – blöd, wenn man auf eine Insel wie Norderney gelangen will. Es gibt Ausfälle, die Urlauber einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen. Was du wissen musst.

Norderney: Zu niedrig

Niedrige Wasserstände rund um Norderney sind keine Seltenheit – dennoch stellen sie ein echtes Ärgernis dar. Die Fährverbindungen schränkt das nämlich so weit ein, dass sie im Ernstfall überhaupt nicht mehr fahren können. So auch jetzt.

Die „Frisia Inselfähre“ etwa ist direkt betroffen. Ab Freitag, den 24. Mai soll es laut Betreibern zu Ausfällen im Schiffsverkehr mit Norderney kommen – und auch „in den folgenden Tagen“ kann es weitere Ausfälle geben.

+++ Norderney: Krabben-Snack für 19,50 Euro – und die Verkäufer feiern sich dafür +++

Norderney: Das musst du unbedingt tun

Konkret bedeutet das für Norderney-Urlauber: Den Fahrplan genau im Blick behalten! Nervig, da gerade erst die Pfingsttage zu Ende gegangen sind und die Insel einen wahren Gäste-Ansturm erlebte. Wer sich das gespart und auf eine Überfahrt in den darauffolgenden Tagen gesetzt hat, schaut womöglich in die Röhre.

Wer die Inselfähre nach Juist nutzen will, hat dagegen Glück. Bislang sind keinerlei Einschränkungen bekannt. Überfahrten ab Norddeich sind lediglich gen Norderney teilweise nicht möglich, Juist-Urlauber bleiben verschont. Doch wie entsteht überhaupt Niedrigwasser?


Mehr News:


Norderney: Woran liegt das überhaupt?

Niedrigwasser hat erst einmal mit Gezeiten zu tun, auf Hochwasser folgt Tiden-typisch Niedrigwasser im Wechsel. Doch unerwartete Wetterlagen wie Starkregen, Winde oder andere Wetterphänomene können die Zeiten von Niedrigwasser verändern oder die Tide verstärken. Ein Problem, mit dem Norderney schon lange kämpft, ebenso mit der Versandung von Fahrrinnen, die ein Vorankommen ebenfalls erschweren.

Da bleibt Norderney-Gästen leider nur: Warten.Wenn die Fähren nach Norderney wieder planmäßig fahren, zeigen die Betreiber der Inselfähren in der Regel schnellstmöglich über den Online-Fahrplan an.

+++ Norderney: Frau will auf die Insel ziehen und begeht einen großen Fehler – „Scheiße“ +++