Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney: Geschmacklose Kampagne gegen Kinder – „Wer will da noch auf die Insel?“

Hundehalter echauffieren sich über zu harte Regeln auf Norderney – und starten eine geschmacklose Kampagne gegen Kinder. Muss das sein?

© IMAGO / Zoonar / imagebroker

Norderney: Urlaub, Fähre, Strand - alles was du für den Insel-Urlaub wissen musst

Die Norderney ist eine beliebte ostfriesische Insel in der Nordsee. Jedes Jahr lockt sie zahlreiche Touristen und Urlauber an. Im Jahr 2019 verzeichnete die Insel 3,8 Millionen Übernachtungen. Das waren über 120.000 mehr als im Jahr zuvor.

Unfassbar! Norderney-Urlauber, die sich als Hundefreunde ausgeben, zeigen sich derzeit reichlich humorlos – und nehmen sich ausgerechnet Kinder zum Ziel.

Was als Ernst im Spaß gemeint ist, sorgte für Wellen der Empörung in den sozialen Netzwerken, nicht nur auf Norderney selbst. Täuschend echt war der geschmacklose Scherz noch dazu…

Norderney: Klare Regel – leicht verändert

Auf Norderney erlässt die Gemeinde klare Regeln, auch zum Saison-Start 2025 gelten sie wieder. Hundebesitzer müssen ganzjährig ihre pelzigen Begleiter an der Leine führen und dürfen sie nur an bestimmten Strandabschnitten überhaupt laufen lassen.

Die Gemeinde Norderney formuliert es auf der hauseigenen Website, so sind etwa der Strand „Weisse Düne“, der „Oase-Strand“, der „Weststrand“ und die Hundewiese neben der Schutzhalle am „Weststrand“ offizielle Hunde-Zone, alle anderen sind für die Tiere gesperrt. Die Aufregung darum nahm schnell sehr bizarre Züge an.

+++ Norderney: Wichtige Änderung! Diese Neuerung betrifft jeden, der Urlaub auf der Insel macht +++

Norderney: Täuschend echt

So veröffentlichte ein Kritiker der Regeln eine täuschend echte Kopie des Regel-Auszugs via Facebook – indem anstelle von Hunden plötzlich Kinder verboten waren. Eltern sollten ihren Nachwuchs an die genannten Strände nicht mehr mitbringen dürfen, frei laufen nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt!

Der Geschmacklose „Spaß“ war so täuschend echt verpackt, dass nicht wenige die vermeintliche Neu-Regel auf Norderney sogar für bare Münze nahmen. „Wer will da noch auf die Insel?“ fragte eine offenkundig fassungslose Frau. Die Debatte fing schnell Feuer.


Mehr News:


Norderney: „Das Allerletzte“

Norderney-Liebhaber fingen an, Hunde-Liebhaber heftig zu attackieren und verteufelten den locker gemeinten Scherz als „das Allerletzte“. Kinder sollten nicht zum Spielball zwischen den Fronten werden, so der Tenor. Andere freuten sich darüber, dass „endlich mal jemand etwas macht“ gegen „übertriebene Regeln“.

Es scheint, als seien Hunde-Liebhaber auf Norderney ein wenig zu weit gegangen im Gefühl, von Regel-Wahn an den Rand der Gesellschaft gedrängt worden zu sein. Positiv bleibt, dass immerhin der Großteil der Hundebesitzer die Vorgaben auf Norderney sogar „sehr gut“ findet. >>>Hier liest du mehr dazu!