Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee: Mysteriöser 70-Kilo-Brocken sorgt für Aufsehen – „Wertvoll“

In diesem Nordsee-Ort sorgt ein mysteriöser Fund für mächtig Aufsehen – die Diskussion ist sofort eröffnet!

© IMAGO/imagebroker

Nordsee: Diese 5 Strände musst du gesehen haben

Wir stellen 5 Nordsee-Strände vor, die du unbedingt gesehen haben musst.

Die Nordsee ist für viele Einheimische und Urlauber ein Ort der Entspannung. Gemeinsam mit dem Schreien der Möwen und dem Rauschen der Wellen können sie ihre Seele baumeln lassen und so dem stressigen Alltag entfliehen.

Doch an der Nordsee gibt es nicht nur Ruhe, Entspannung und Fischbrötchen – ein ziemlich mysteriöser Fund sorgt aktuell in Büsum für große Aufregung…

Nordsee: Sensations-Fund vor Büsum

Was für ein Fang! Krabbenfischer André Claußen und seine Crew wollten am Freitag eigentlich nur ihre Netze mit Nordsee-Krabben füllen – doch als sie das schwere Netz einholten, staunten sie nicht schlecht. Zwischen den Scheren und Schalen steckte plötzlich ein wuchtiger, merkwürdig riechender Stein. Rund 70 Kilo schwer, bräunlich gefärbt und splitternd – was da im Netz gelandet war, könnte laut „RTL“ ein echter Schatz aus der Tiefe sein!

„Ich wünsche euch, dass er wertvoll ist“, heißt es in den sozialen Netzwerken. Und auch andere Nordsee-Liebhabe machen sich so ihre Gedanken: „Der größte Diamant der Welt?“ scherzt jemand unter einem der geposteten Fotos. Fest steht: Das mysteriöse Objekt sorgte für reichlich Gesprächsstoff – nicht nur online, sondern auch auf dem Kutter selbst. Denn der Fund war so schwer, dass sogar das Netz riss. Claußen schätzt den Schaden auf etwa 1.000 Euro.

+++ Nordsee-Insel schafft sich ab – viele Urlauber kehren ihr den Rücken +++

Nordsee: Jetzt hoffen alle auf die Laborprobe

Der merkwürdige Fund riecht stark nach Baumharz, splittert leicht und erinnert optisch an Bernstein oder Ambra. Um Klarheit zu bekommen, hat er laut „RTL“ eine Probe des Steins an einen befreundeten Chemielaboranten weitergegeben. Das Ergebnis steht noch aus – aber die Hoffnung auf eine kleine Sensation lebt.


Hier mehr News:


Noch lagert der rätselhafte Klumpen in einer Lagerhalle – gut bewacht, versteht sich. Vielleicht meldet sich ja noch ein Institut oder Unternehmen, das dem Geheimnis auf die Spur kommen will. Bis dahin bleibt der Brocken aus der Nordsee das Gesprächsthema Nummer eins im Hafen von Büsum – und für Claußen vielleicht das Ticket zu einem ganz besonderen Fang.