Wer auf die schönen Nordsee-Inseln will, muss sich auf die Fährverbindungen verlassen. Geschworene Nordsee-Urlauber liebäugeln mit gewissen Fähren – da fällt es schnell auf, wenn eine plötzlich ausfällt!
Jetzt übernimmt nämlich die „Nordlicht II“ eine beliebte Verbindung. Was ist mit dem anderen Katamaran passiert? Keine Sorge! Die ist jetzt für eine andere Strecke verantwortlich.
Nordsee: Ab jetzt mehr Kapazität
„Ab heute übernimmt unsere „Nordlicht II“ die Katamaran-Verbindung zwischen Cuxhaven und Helgoland. Und dies mit zwei täglichen Abfahrten“, verrät die Reederei Cassen Eils auf ihrem Facebook-Account.
Donnerstags fährt die „Nordlicht II“ ab/ bis Büsum. Zwischen großer Freude, dass der Katamaran in den Einsatz kommt, herrscht aber auch Wehmut – und Fragezeichen in manch einem Kopf. „Wieso fährt die andere Nordlicht dort nicht mehr?“ Die Reederei hat die Antwort parat: „Die fährt nun in der Hochsaison zwischen Emden und Borkum. Mit der „Nordlicht II“ erhöhen wir unsere Kapazität auf 450 – und können noch mehr Gäste eine schöne Zeit auf Helgoland ermöglichen.“
+++ Nordsee: Beliebter Urlaubsort zieht Preise an – hier wird es bald richtig teuer +++
Nordsee: Fährplan durchgewirbelt
Der Fragenhagel, der sich bei den Nutzern losgelöst hat, kommt ins Rollen. „Und was ist mit der Verbindung nach Borkum?“ „Da führt jetzt die „Nordlicht I“, klärt die Reederei auf. Mensch, da wurde ordentlich durchgemischt! Und nachdem die Fragen geklärt sind, ist die Freude groß.
Mehr News:
„Na endlich! Wir waren bei der Jungfernfahrt dabei und freuen uns sehr, dass sie Nordlicht II jetzt endlich auch die Linie bedient“, heißt es freudig. Und: „Wunder wunderschön“. Also, die Katamarane können in See stechen! Wer Angst vor dem Schaukeln hat oder seekrank ist, muss sich übrigens keine großen Sorgen machen: Der Katamaran verfügt über ein Motion Damping System, dass die Schiffsbewegungen auf der Nordsee deutlich reduziert.