Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee: Ein weltweit einmaliger Ort ist extrem gefährdet – DAS muss jetzt passieren

Nordsee: Ein weltweit einmaliger Ort ist extrem gefährdet – DAS muss jetzt passieren

Nordsee.jpg
© picture alliance/dpa | Axel Heimken

Nordsee vs. Ostsee: Das unterscheidet beide voneinander

Was sind die Unterschiede zwischen Nord- und Ostsee?

An der Nordsee gibt es einen Ort, der Lebensraum unzähliger Pflanzen und Tiere ist. Er ist so extrem wichtig für das Ökosystem – und stark vom Klimawandel betroffen.

Wissenschaftler diskutieren nun über die Auswirkungen des Klimawandels auf diesen Lebensraum in der Nordsee. Dabei geben sie einige Handlungsempfehlungen.

Nordsee: Klimawandel hat das Wattenmeer erreicht

Der Klimawandel hat das Wattenmeer der Nordsee erreicht. Steigende Meeresspiegel, Erwärmung, Extremwetter – all dies hat Folgen für das größte zusammenhängende Sand-Schlickwattsystem der Welt.

Über mehr als 11.500 Quadratkilometer erstreckt sich das Wattenmeer von Dänemark bis in die Niederlande. Rund 10.000 Arten leben hier – von einzelligen Organismen über Algen, Muscheln und Würmer bis hin zu Robben und Schweinswalen.

+++ Kiel: Seit langem gibt es schon Probleme – und jetzt „der nächste Quatsch“ +++

Die Unesco erkannte das Küstengebiet wegen seiner herausragenden geologischen und ökologischen Bedeutung als Weltnaturerbe an.

Wattenmeer der Nordsee ist bedroht

Und nun das: Die Weltnaturschutzunion (IUCN) berichtete vor einem Jahr, das Weltnaturerbe Wattenmeer gehöre zu den betroffenen Regionen, mit einer „sehr hohen Bedrohung“ durch den Klimawandel.

—————

Das ist die Nordsee:

  • die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans
  • die Nordsee ist ein wichtiger Handelsweg und dient als Weg Mittel- und Nordeuropas zu den Weltmärkten
  • die Fläche beträgt 570.000 Quadratkilometer
  • sie ist bis zu 700 Meter tief

—————

Die Aussichten für das Überleben des Wattenmeers in der absehbaren Zukunft schätzt die IUCN aber dennoch als „gut“ ein – wenn die laufenden Erhaltungs- und Schutzmaßnahmen fortgesetzt werden.

+++ Steffen Henssler: Angestellter will mehr Weihnachtsgeld, der Koch reagiert sofort – „Soll froh sein, dass er überhaupt was bekommt!“ +++

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Biodiversität und die geologische Dynamik des Wattenmeeres konkret hat und welche weiteren möglichen Schutzmaßnahmen getroffen werden können, ist derzeit Thema auf dem 15. International Scientific Wadden Sea Symposium (ISWSS).

Nordsee: Wie gefährlich ist der Klimawandel für Tiere und Arten?

Rund 180 Wissenschaftler aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden diskutieren seit Dienstag darüber in einer Onlinekonferenz. Eine Bilanz der Veranstaltung, die ursprünglich in Präsenz im schleswig-holsteinischen Büsum stattfinden sollte, ist für Donnerstagnachmittag geplant.

Im Fokus der Wissenschaftler sind unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vögel. Millionen Vögel sind jedes Jahr bei ihren Wanderungen von den Brutgebieten in der Arktis zu ihren Winterquartieren in Afrika zu Gast im Wattenmeer.

+++ Hamburg: „Harry Potter“-Autorin J. K. Rowling verrät, was sie von der Hansestadt hält +++

Laut Nationalparkverwaltung sind die Zugbewegungen wandernder Vogelarten zeitlich mit der Verfügbarkeit von Nahrung getaktet. „Durch den Klimawandel kann diese Synchronisierung durcheinander geraten“, heißt es.

Welche Auswirkungen gibt es auf das Wattenmeer der Nordsee?

Durch die Erwärmung der Meere können im Wattenmeer zudem mittlerweile auch Arten leben, die sich hier vor einigen Jahrzehnten noch nicht wohlfühlten. Doch nicht alle fremden Arten sind schädlich oder verdrängen heimische Tiere und Pflanzen.

Neue Arten im Wattenmeer können sich positiv auswirken; so dient beispielsweise die Amerikanische Schwertmuschel als Nahrung für einheimische Vögel. Sie können aber auch negative Folgen haben, etwa wenn Parasiten eingeschleppt werden.

Laut Experten des Alfred-Wegener-Instituts auf Sylt haben sich mehr als hundert eingeschleppte gebietsfremde Arten im Wattenmeer angesiedelt, ohne einen ursprünglichen Bewohner zu vertreiben. Infolgedessen hätten arten- und biogene Lebensraumvielfalt zugenommen.

Was passiert mit den Salzwiesen in der Nordsee?

Ein besonderer Lebensraum innerhalb des Ökosystems Wattenmeer, den die Experten im Fokus haben, sind die Salzwiesen. Diese entstehen an flachen, von Gezeiten beeinflussten Küsten, wenn sich dort nach jeder Flut Sedimente ablagern und sich eine Schlickschicht bildet.

Ist diese Schicht dick genug, siedeln sich dort erste Pflanzen wie der Queller an. Die Wiesen werden aber weiterhin regelmäßig vom Salzwasser überschwemmt.

—————

Mehr News von der Nordsee:

—————

Salzwiesen sind mehr als nur ein Lebensraum für hoch spezialisierte Tiere und Pflanzen, sie schützen nach Angaben des Landesbetriebs für Küstenschutz die Küste und Deiche bei Sturmfluten, weil sie heranrollende Wellen dämpfen. Und sie dienen als Kohlendioxid-Speicher.

Experiment mitten in der Nordsee soll Aufschluss geben

Doch wenn die Temperaturen im Zuge des globalen Klimawandels steigen, könnte das System in der Nordsee aus dem Gleichgewicht geraten.

Forscher der Universität Hamburg haben 2018 auf der Hamburger Hallig kuppelförmige „Erwärmungskammern“ in unterschiedlichen Lebensräumen der Salzwiesen aufgebaut, wo verschieden starke Temperaturanstiege simuliert wurden.

+++ Hamburg: Schwere Explosion, Wohnhaus komplett zerfetzt – Großeinsatz! +++

Erste Erkenntnisse aus dem Experiment sollten auf der Konferenz vorgestellt werden. (dpa/mk)